Die Entwicklung des Brauereiwesens in Westfalenkostenloses Unterrichtsmaterial online bei Elixier

Die Entwicklung des Brauereiwesens in Westfalen

kostenloses Unterrichtsmaterial online bei Elixier

Dass Deutschland mit seinen über 1.300 Braustätten zu den größten Bierproduzenten der Welt zählt, ist kein Geheimnis. Dabei lag NRW im Jahr 2014 mit 22,1 Mio. Hektolitern Gesamtbierabsatz deutschlandweit nach Bayern (23,1 Mio.) an zweiter Stelle. Einen bedeutenden Anteil daran hat der Landesteil Westfalen, der neben einer Reihe kleiner und mittelgroßer regionaler Braustätten ebenso Sitz von drei der größten deutschen Brauereigruppen Deutschlands ist. Der Beitrag gibt einen Überblick über die Entwicklung des Brauereiwesens in Westfalen. Hinweise auf weiterführende Literatur sind vorhanden.

Logo
Zur Verfügung gestellt von: Bildungsmediathek NRW
Höchstalter: 18
Lernressourcentyp: Karte; Text
Sprache: de
Mindestalter: 10
Kostenpflichtig: nein
Lizenz: keine Angabe
Geeignet für: Schüler; Lehrer
Schlagwörter: