LAN - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
iPad@ksbg Blog zum Einsatz des iPad an der Kantonsschule am Burggraben St. Gallen
Blog von Lehrpersonen und SchülerInnen zum Einsatz des iPad (Tablets) an der Kantonsschule am Burggraben St. Gallen (Schweizer Gymnasium). Themen: E-Learning, 1to1 learning, BYOD Projekt, Apple-TV, Apps für den Unterricht, didaktischer Mehrwert, Einsparungen, Kollaboration, W-Lan
Lernaufgabe: W-LAN und digitales Lernen in der Schule - Soll im Unterricht mehr online gelernt werden?
Mittels der als simulierte Schulkonferenz geführten Pro- und Kontra-Diskussion erlangen die Schülerinnen und Schüler Einblick in die schulbezogenen Strukturen und partizipativen Prozesse der Entscheidungsfindung. Dabei ist zu berücksichtigen, dass in der "Schulkonferenz", orientiert an den Rollenkarten, nur jeweils dreizehn Personen diskutieren können und daher ...
Auf dem Weg zum einfachen und schnellen Schulnetz
Dieser Fachartikel stellt den Weg zu einem einfachen und schnellen Schulnetz vor. In einer Zeit, in der das einzig Beständige der Wandel zu sein scheint, stehen schulische Netzwerke vor neuen Herausforderungen und Veränderungen. Mit dem Einzug interaktiver Lernplattformen haben traditionelle schulische Netzwerke ausgedient.
Quelle
Systematik
- Fachunabhängige Bildungsthemen (3)
- Sonstige Fachunabhängige Bildungsthemen (2)
- Berufswahl, Berufsvorbereitung, Berufsberatung (2)
- Berufliche Bildung Allgemein (2)
- Berufliche Bildung (2)
- Informatische Grundbildung (1)
- Medienerziehung (1)
Schlagwörter
- Lan (1)
- Pro- und Kontra-Diskussion (1)
- Materialauswertung (1)
- Formulierung von Argumenten (1)
- Schulkonferenz (1)
- Betriebssystem (1)
- Schulen Ans Netz (1)
Bildungsebene
- Sekundarstufe Ii (4)
- Primarstufe (3)
- Sekundarstufe I (3)
- Spezieller Förderbedarf (2)
- Berufliche Bildung (2)