Korczak - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Janusz Korczak Leben und Werk
Im August 2017 jährte sich der Todestag des polnischen Arztes und Pädagogen Janusz Korczak zum 75. Mal. Anfang August 1942 ging Korczak mit etwa 200 Kindern aus dem von ihm geleiteten Waisenhaus in das Vernichtungslager Treblinka, um sie in den sicheren Tod zu begleiten. Als Pädagoge, der sich beim Umgang mit Kindern den Prinzipien von Selbstbestimmung und Achtung ...
Janusz Korczak (Kinderarzt)
Henryk Goldszmit, wie Janusz Korczak eigentlich hieß, wuchs mit Russisch als Unterrichtssprache in Warschau auf, das in seiner Kindheit zum russischen Teilungsgebiet gehörte. Schon zu seiner Studienzeit an der medizinischen Fakultät in Warschau war er als Schriftsteller tätig und gewann einen literarischen Wettbewerb. Einnahmen, die er neben seiner Tätigkeit als Arzt ...
Jan Korczak, Arzt und Lehrer: Die letzte Reise
1995 erarbeiten Schüler des Dr.-Wilhelm-André-Gymnasiums gemeinsam mit den Städtischen Bühnen Chemnitz das Stück ´´Dr. Korczak - Die letzte Reise´´ des Japaners Fumikatsu Inoue. Korczak leitete als Arzt und Pädagoge ein jüdisches Waisenhaus. Gemeinsam mit 200 ´´seiner´´ Kindern starb er 1942 in Treblinka. Das Stück wird seitdem mit großem Erfolg in Chemnitz, ...
Wanderausstellungen der Internationalen Jugendbibliothek
Die Wanderausstellungen bilden einen Schwerpunkt der überregionalen und internationalen Arbeit der Internationalen Jugendbibliothek. Sie sind aus erfolgreichen Ausstellungen hervorgegangen und eignen sich inhaltlich und formal in besonderer Weise, auf Reisen ins In- und Ausland geschickt zu werden. Inhaltlich reicht das Spektrum von der Illustrationsausstellung bis hin zur ...
Juden in Polen
Polen war jahrhundertelang ein Zentrum des europäischen Judentums. Hier befanden sich jüdische Hochschulen, die in ganz Europa angesehen und tonangebend waren; hier entfaltete sich jüdische Kultur im Dialog mit der polnisch-litauischen Umgebung. Die Geschichte der polnischen Juden reicht von Zeiten relativ großer Toleranz in Mittelalter und Renaissance über wechselhafte ...
Quelle
- Bildungsmediathek NRW (4)
- Deutscher Bildungsserver (2)
- IZ Professionalisierung der Elementarpädagogik (1)
- Elixier Community (1)
Systematik
- Geschichte (6)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (6)
- Pädagogik (3)
- Ethik (3)
- Epochen (3)
- Sprachen und Literatur (3)
- Osteuropa und Ostmitteleuropa (2)
Schlagwörter
- Zweiter Weltkrieg (4)
- Janusz Korczak (3)
- Shoah (3)
- Konzentrationslager (2)
- Polen (2)
- Polnische Landeskunde (2)
- Polnische Kultur (2)
Bildungsebene
- Sekundarstufe Ii (7)
- Sekundarstufe I (7)
- Elementarbildung (2)
- Hochschule (1)
- Primarstufe (1)
- Fort- und Weiterbildung (1)
- Berufliche Bildung (1)