Klimabildung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Mehr Klimabildung an Schulen: So kann es gehen - ein Dossier des Deutschen Schulportals
In der Theorie sieht es gut aus: Deutschland hat bereits 2015 die Nachhaltigkeitsagenda der Vereinten Nationen zur Förderung einer "Bildung für nachhaltige Entwicklung" (BNE) unterzeichnet. Doch inwieweit findet insbesondere Klimabildung tatsächlich in den Schulen statt? Das Schulportal lässt kritische Stimmen zu Wort kommen und hat sich an Schulen umgeschaut, ...
Lern- und Bildungsorte zu Energie und Klimaschutz in NRW
Die aktuellen Fragestellungen rund um Energie und Klimaschutz können mit viel Praxisnähe in außerschulischen Bildungseinrichtungen vermittelt werden. Von Junior-Unis über Biologische Stationen, Energie-Erlebniszentren oder Ökostationen ist die Angebotspalette bunt und vielseitig. Diese Auflistung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Ergänzungen werden gerne ...
Klimabildung zukunftsfähig gestalten
Der Klimawandel ist eine der größten gesellschaftlichen Herausforderungen. Die Lösung der damit verbundenen Probleme setzt eine hochwertige, zeitgemäße Klimabildung voraus. Hier stehen komplementär zu außerschulischen vor allem auch die institutionalisierten Bildungseinrichtungen in der Verantwortung. Zur Erhebung des gegenwärtigen Standes führte die Siegmund Space & ...
BNE und Klimabildung in der Schule - Interview mit Dr. Alexandra Siegmund
Caroline Hartmann spricht in der dieser Folge der BNE-Reihe von Bildung auf die Ohren mit Alexandra Siegmund, ehemalige Lehrerin und Geschäftsführerin der SIEGMUND Space & Education gGmbH, kurz S:SE. Die S:SE beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit wissenschaftlichen und pädagogischen Bildungsprojekten, erarbeitet analoge und digitale Materialien zu umwelt- und ...
Klimabildung und Klimaschutz in Schulen
Auf der Webseite https://www.klimabildung.info wird Literatur und Lehrmaterialien zur Klimabildung in Schulen und für Schulen und dazugehörigen Grundlagen aus verschiedenen Quellen (Fachliteratur, Ministerien/Institutionen, NGOs....) über zahlreiche Listen unter verschiedenen Aspekten zur Information angeboten. Anfang 2020 sind es bereits über 1200 Titel. Der Bestand wird ...
Umweltringvorlesung: Bildung neu denken Wege in eine zeitgemäße Umweltbildung (Aufzeichnung)
Die von der studentischen Umweltinitiative tuuwi der TU Dresden organisierte Ringvorlesung widmete sich der zeitgemäßen Umwelt- und Klimabildung: Im ersten Themenblock geht es um Fragen wie: Wie muss Schule im 21. Jahrhundert sein? Welche Arbeitsweisen und Unterrichtsformen, welche Strukturen sind nötig? Welche Herausforderung und Chancen bringt die Digitaliserung mit sich? ...
"Klima Campus" verstehen, argumentieren, handeln!
Der Klima Campus ist eine digitale Plattform für natürlichen Klimaschutz, bei der junge Menschen nicht nur lernen, sondern auch verändern! Hier werden Lernreisen und Handlungen nach dem Ansatz des transformativen Lernens gestaltet. Die Lernreisen sind frei zugängliche Bildungsressourcen, die im Rahmen der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) dazu beitragen, ...
Unterrichtsmodul "FoodLabHome" - Klimabildung zur Reduktion häuslicher Lebensmittelabfälle
FoodLabHome behandelt Lebensmittelabfälle (LMA) als eine wichtige, aber bisher weitgehend vernachlässigte Ursache für Treibhausgasemissionen durch eine innovative und partizipative pädagogische Intervention. SchülerInnen verschiedener Schultypen erforschen das Aufkommen und die Klimarelevanz von LMA in ihren Haushalten, entwickeln effektive Interventionsstrategien und ...
Quelle
Systematik
- Fachunabhängige Bildungsthemen (8)
- Umwelterziehung (7)
- Schulwesen Allgemein (2)
- Allgemeine Didaktik (1)
- Außerschulischer Lernort, Aktivitäten, Klassenfahrt, Exkursion (1)
- Klimageographie (1)
- Klima (1)
Schlagwörter
- Klimaschutz (7)
- Klimabildung (4)
- Klimawandel (4)
- Umweltschutz (3)
- Unterricht (3)
- Bildung Für Nachhaltige Entwicklung (2)
- Klima (2)