Kleidungsstil - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Extremistischer Salafismus als Jugendkultur Sprache, Symbole und Style
Mit einem neu gewonnenen Gemeinschaftsgefühl durch das Anschließen an salafistische Gruppen gehen bei vielen jungen Männern und Frauen eine eigene Sprache, ein besonderer Kleidungsstil und eigene Symbole einher. Eltern sowie das soziale Umfeld Betroffener sind häufig verunsichert. Diese Merkmale einer eigenen Jugendkultur bieten jedoch grundsätzlich die Chance, ...
Fluter - Mode
Mode kann vieles ausdrücken: Schönheitsideale, Gruppenzugehörigkeiten oder auch politische Haltungen. Doch unser Konsum hat Folgen für die Umwelt und Arbeitsrechte weltweit. Auch Geschlechterrollen und kulturelle Vielfalt sind zunehmend Thema. Der fluter schaut hinter die Kulissen der Modeindustrie.
Quelle
Systematik
- Politik (3)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (3)
- Politikfelder (2)
- Pädagogik (2)
- Werte und Normen (2)
- Ethik (2)
- Textiltechnik und Bekleidung (1)
Schlagwörter
- Kleidungsstil (2)
- Billige Mode (1)
- Modeforscher (1)
- Produktzyklus (1)
- T-Shirt (1)
- Look (1)
- Fashion Victim (1)