Katastrophen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Terror, Krieg und Leid: Wie erkläre ich das meinem Kind?
Nachrichten über Anschläge, Kriegsschauplätze und Katastrophen können Kinder belasten und sie verunsichern. Wie sollen Eltern auf solche Berichte reagieren? SCHAU HIN! empfiehlt, in einem ruhigen Gespräch altersgerecht auf die Fragen und Ängste der Kinder einzugehen.
Tschernobyl und Fukushima: Wie gefährlich ist Radioaktivität?
Am 26. April 1986 explodierte ein Block des Kernkraftwerks Tschernobyl in der Ukraine. Im März 2011 kam es nach einem Erdbeben und einem nachfolgenden Tsunami zu schweren Schäden im Kernkraftwerk Fukushima Daiichi. Die Abläufe der beiden Katastrophen sind nicht vergleichbar. Aber bei beiden wurden massiv radioaktive Stoffe freigesetzt. Beide Katastrophen markieren ...
Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 10-11-2021): Bevölkerungsschutz
Die Natur, die Technik und der Mensch selbst können viele Arten von Situationen verursachen, die Zerstörung, Leid und Tod mit sich bringen. Auf solche Situationen vorbereitet zu sein, um ihre Auswirkungen möglichst in Grenzen zu halten, effektiv Menschen in Not zu helfen und rasch die Verhältnisse zu stabilisieren, ist in modernen Staaten die Kernaufgabe des ...
Der Zerfall der Sowjetunion erklärt
https://www.youtube-nocookie.com/embed/3cSYvL9blo4 Will Wladimir Putin die UdSSR zurück? Er selbst sagt nein, aber sein Regierungsstil spricht eine andere Sprache. Den Zerfall der Sowjetunion vor 25 Jahren hält nicht nur er für „eine der größten geopolitischen Katastrophen des 20. Jahrhunderts“. Was ist damals passiert und was bedeutet das für Russland ...
Notre Dame & Co: Historische Brandkatastrophen
https://www.youtube-nocookie.com/embed/dudt4DfP-5M Mit dem Brand in der über 850 Jahre alten Kathedrale Notre Dame in Paris wird vielen Menschen bewusst, wie schnell doch unwiederbringliche Kunstgegenstände und uralte Monumente durch Feuer für immer zerstört werden können. Aber Notre Dame ist lange kein Einzelfall, denn immer wieder haben verheerende ...
Webquest: Unglücke in der Stadt Hamburg
Städte wurden früher nicht so geplant wie heute. Dass heute sorgfältig geplant wird, hat seine Ursache darin, dass ungeplant wachsende Städte eine Reihe von Problemen bekommen können. Im schlimmsten Fall werden diese Probleme zu ausgewachsenen Katastrophen, wenn der Aufbau einer Stadt dazu beiträgt, dass die Probleme nicht schnell behoben werden können. Das Webquest am ...
Lernaufgabe: VERPACKEN, VERBRAUCHEN, VERGESSEN - Konsum und Nachhaltigkeit künstlerisch erforschen
Der Konsum und der Verschleiß unserer Überflussgesellschaft nehmen kontinuierlich zu; mit ihnen die ökologischen Katastrophen. Deutschland ist "Müllmeister". Trotz Mülltrennung und Recycling wird unendlich viel Müll aufgetürmt und verbrannt, was unserer Umwelt schadet und das Klima durcheinanderbringt. Die folgende Aufgabe soll Schülerinnen und Schüler ...
WeltRisikoBericht: Unterrichtsmaterial zu Katastrophen weltweit
Extreme Naturereignisse wie Überschwemmungen, Erdbeben und Wirbelstürme gehören seit jeher zu den Herausforderungen, denen Menschen auf der Erde begegnen müssen. Doch nicht jedes extreme Naturereignis führt zu einer Katastrophe, die Menschenleben bedroht. Wie verheerend die Auswirkungen eines extremen Naturereignisses ausfallen, hängt neben der Stärke des Ereignisses ...
Quelle
- Lehrer-Online (7)
- Bildungsserver Hessen (4)
- Deutscher Bildungsserver (3)
- Bildungsmediathek NRW (2)
- Landesbildungsserver Berlin-Brandenburg (1)
- Elixier Community (1)
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (10)
- Grundschule (10)
- Wissen (7)
- Politik (6)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (5)
- Geographie (4)
- Geschichte (4)
Schlagwörter
- Geographie (4)
- Umweltschutz (3)
- Umwelt (3)
- Katastrophen (2)
- Katastrophe (2)
- Klimawandel (2)
- Klima (2)
Bildungsebene
Lernressourcentyp
- Unterrichtsplanung (6)
- Arbeitsmaterial (3)
- Arbeitsblatt (2)
- Video/animation (2)
- Webquest (1)
- Lernkontrolle (1)