Extreme Naturereignisse wie Überschwemmungen, Erdbeben und Wirbelstürme gehören seit jeher zu den Herausforderungen, denen Menschen auf der Erde begegnen müssen. Doch nicht jedes extreme Naturereignis führt zu einer Katastrophe, die Menschenleben bedroht. Wie... verheerend die Auswirkungen eines extremen Naturereignisses ausfallen, hängt neben der Stärke des Ereignisses davon ab, wie gut Gesellschaften darauf vorbereitet sind und reagieren können. Dieses Unterrichtsmaterial unterstützt Sie dabei, den Zusammenhang zwischen extremen Naturereignissen und gesellschaftlichen Faktoren wie wirtschaftlicher Stabilität, Gesundheitsversorgung und guter Regierungsführung zu vermitteln. Das Unterrichtsmaterial orientiert sich an der Didaktik des Globalen Lernens und ihren Prinzipien "Erkennen, Bewerten, Handeln". Ausgerichtet am Orientierungsrahmen für den Lernbereich Globale Entwicklung greift das Unterrichtsmaterial relevante Themen in den Bereichen Katastrophenmanagement , nachhaltige Entwicklung und Klimawandel auf und bietet einen Rahmen, Zusammenhänge zwischen den Bereichen Gesellschaft, Politik, Geografie und Wirtschaft zu thematisieren und zu diskutieren. Das Material ist interaktiv gestaltet, ist in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen einsetzbar und enthält zahlreiche Hinweise zu weiterführenden Informationen. Zudem enthält es Impulse für eine themensensible Unterrichtsgestaltung sowie Empfehlungen zur kritischen Reflexion aktueller Machtverhältnisse und vorherrschender Diskriminierung sowie dem Umgang mit der eigenen Rolle.