KMU - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Förderprogramm unternehmensWert: Mensch
Das Beratungsprogramm unternehmensWert: Mensch unterstützt mit passgenauen Beratungsdienstleistungen unterstützt es kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bei der Entwicklung moderner, mitarbeiterorientierter Personalstrategien. Es wird vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales BMAS und vom Europäischen Sozialfonds ESF gefördert. Beratung bezieht sich etwa auf den ...
Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA)
Ziel des am Institut der Deutschen Wirtschaft Köln angesiedelten Kompetenzzentrums Fachkräftesicherung ist es, über eine Internetplattform zentraler Ansprechpartner zur Fachkräftesicherung für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) zu sein. Es gibt eine Rubrik zur beruflichen Integration von Flüchtlingen . Das KOFA bietet umfangreiche Informationen für KMU, um sie bei ...
Web 2.0 für Lern- und Wissensmanagement in kleinen und mittleren Unternehmen - Lernet 2.0 Praxisleitfaden
Der Leitfaden ist ein Ratgeber für Bildungs- und Weiterbildungsverantwortliche in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) und hilft dabei sinnvolle und für den eigenen Betrieb passende Anwendungen des digitalen Lernens zu finden und einzuführen. (PDF-Dokument, 28 Seiten, 2010)
Qualitätstools für die Ausbildungspraxis - speziell für KMU
Die Konzepte, differenzierten Verfahren und Instrumente sind zentrale Ergebnisse aus dem Modellprogramm ´Entwicklung und Sicherung der Qualität in der betrieblichen Berufsausbildung´. Dieses zielte darauf ab, die an der Berufsbildung beteiligten Akteure - insbesondere kleine und mittelständige Unternehmen - dabei zu unterstützen, die Praxis der Qualitätssicherung zu ...
KMU. Kompetenzbuch (KMU.Kom). Verfahren zur Kompetenzdokumentation und Personalentwicklung in kleinen und mittleren Unternehmen
Das KMU.Kompetenzbuch dient Unternehmen als Instrument der Kompetenzerfassung zur Kompetenzfeststellung und Kompetenzentwicklung bei Mitarbeitern. Es wurde im Rahmen eines Projektes (2009-2013) vom Deutschen Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) und dem Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e. V. (BWHW) entwickelt.
Offensive Mittelstand
Die Offensive Mittelstand ist eine nationale Initiative und Interessengemeinschaft von öffentlichen und privaten Organisationen und Verbänden. Ziel aller Aktivitäten ist es, die Qualität der Arbeit und eine mitarbeiterorientierte Unternehmenskultur im Mittelstand zu fördern, damit möglichst viele KMU den demografischen Wandel und die digitale Transformation der Arbeit ...
Das Ausbildungsstrukturprogramm JOBSTARTER plus
Neue Fachkräfte zu gewinnen, regionale Ausbildungsstrukturen zu verbessern und die Ausbildungskapazitäten und -bereitschaft von KMU zu erhalten darauf zielten die Programme JOBSTARTER und JOBSTARTER plus. Die Ergebnisse und Impulse der Projekte wurden in Arbeitshilfen zusammengefasst, die hier Betrieben und Ausbildungsinteressierten zur Verfügung stehen.
Umsatzsteuerpflichtige Unternehmen in Westfalen
Im Jahr 2019 gab es in Westfalen insgesamt knapp 290.000 umsatzsteuerpflichtige Unternehmen. Diese erwirtschafteten einen Gesamtumsatz von rd. 540 Mrd. Euro. Dabei spielen in unserem Landesteil speziell die kleinen und mittleren Unternehmen die mit Abstand wichtigste Rolle. Die Unternehmensdichte und auch die Gesamtumsätze sind allerdings von Teilregion zu Teilregion sehr ...
Berufsbildung 4.0 - Zukunftschancen durch Digitalisierung. Dokumentation der gemeinsamen Tagung von BIBB und BMBF am 28. und 29.11.2017 in Leipzig
Unter dem Motto Berufsbildung 4.0 - Zukunftschancen durch Digitalisierung wurden im Rahmen der Fachkonferenz von BIBB und BMBF am 28./29.11.2017 in Leipzig die Auswirkungen der Digitalisierung auf Arbeit und Berufsbildung thematisiert, bildungspolitische Positionen und Bedarfe erarbeitet. Die Ergebnisse begleitender Foren sind dokumentiert: Forum 1: Exemplarisches ...
Quelle
Systematik
- Berufliche Bildung Allgemein (17)
- Berufliche Bildung (17)
- Berufspädagogik, Didaktik (4)
- Berufsausbildung (4)
- Standorte (3)
- Wirtschaftsgeographie (3)
- Industriegeographie (3)
Schlagwörter
- Kmu (12)
- Berufsbildung (11)
- Unternehmen (7)
- Digitalisierung (4)
- Ausbildung (4)
- Förderung (4)
- Familienunternehmen (3)