KMU - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

KMU - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Förderprogramm unternehmensWert: Mensch
Das Beratungsprogramm unternehmensWert: Mensch unterstützt mit passgenauen Beratungsdienstleistungen unterstützt es kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bei der Entwicklung moderner, mitarbeiterorientierter Personalstrategien. Es wird vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales BMAS und vom Europäischen Sozialfonds ESF gefördert. Beratung bezieht sich etwa auf den ...
Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA)
Ziel des am Institut der Deutschen Wirtschaft Köln angesiedelten Kompetenzzentrums Fachkräftesicherung ist es, über eine Internetplattform zentraler Ansprechpartner zur Fachkräftesicherung für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) zu sein. Es gibt eine Rubrik zur beruflichen Integration von Flüchtlingen . Das KOFA bietet umfangreiche Informationen für KMU, um sie bei ...
Qualitätstools für die Ausbildungspraxis - speziell für KMU
Die Konzepte, differenzierten Verfahren und Instrumente sind zentrale Ergebnisse aus dem Modellprogramm ´Entwicklung und Sicherung der Qualität in der betrieblichen Berufsausbildung´. Dieses zielte darauf ab, die an der Berufsbildung beteiligten Akteure - insbesondere kleine und mittelständige Unternehmen - dabei zu unterstützen, die Praxis der Qualitätssicherung zu ...
Web 2.0 für Lern- und Wissensmanagement in kleinen und mittleren Unternehmen - Lernet 2.0 Praxisleitfaden
Der Leitfaden ist ein Ratgeber für Bildungs- und Weiterbildungsverantwortliche in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) und hilft dabei sinnvolle und für den eigenen Betrieb passende Anwendungen des digitalen Lernens zu finden und einzuführen. (PDF-Dokument, 28 Seiten, 2010)
KMU. Kompetenzbuch (KMU.Kom). Verfahren zur Kompetenzdokumentation und Personalentwicklung in kleinen und mittleren Unternehmen
Das KMU.Kompetenzbuch dient Unternehmen als Instrument der Kompetenzerfassung zur Kompetenzfeststellung und Kompetenzentwicklung bei Mitarbeitern. Es wurde im Rahmen eines Projektes (2009-2013) vom Deutschen Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) und dem Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e. V. (BWHW) entwickelt.
Europa für Sie - Unternehmen
Praktische Informationen in mehreren Sprachen und elektronische Behördendienste für Unternehmen, die nach Geschäftsmöglichkeiten in einem anderen EU-Mitgliedstaat suchen. Gemeinsam bereitgestellt von der Europäischen Kommission und den Behörden der Mitgliedstaaten.
Offensive Mittelstand
Die Offensive Mittelstand –ist eine nationale Initiative und Interessengemeinschaft von öffentlichen und privaten Organisationen und Verbänden. Ziel aller Aktivitäten ist es, die Qualität der Arbeit und eine mitarbeiterorientierte Unternehmenskultur im Mittelstand zu fördern, damit möglichst viele KMU den demografischen Wandel und die digitale Transformation der Arbeit ...
Das Ausbildungsstrukturprogramm JOBSTARTER plus
Neue Fachkräfte zu gewinnen, regionale Ausbildungsstrukturen zu verbessern und die Ausbildungskapazitäten und -bereitschaft von KMU zu erhalten darauf zielten die Programme JOBSTARTER und JOBSTARTER plus. Die Ergebnisse und Impulse der Projekte wurden in Arbeitshilfen zusammengefasst, die hier Betrieben und Ausbildungsinteressierten zur Verfügung stehen.
Ranking der Mittelstandsunternehmen durch "DIE DEUTSCHE WIRTSCHAFT"
Regelmäßig veröffentlicht DIE DEUTSCHE WIRTSCHAFT, ein Zusammenschluss der wichtigsten deutschen Unternehmen, das Ranking "Mittelstand 10.000". Hierbei werden die wichtigsten 10.000 Mittelstandsbetriebe in Deutschland untersucht und bewertet. Auch bei dem aktuellen Ranking schneidet der westfälische Mittelstand wieder außerordentlich gut ab: Auf den ersten 14 ...
Erasmus für Jungunternehmer
Das EU-Programm Erasmus für Jungunternehmer dient dem Erfahrungsaustausch und der Vernetzung zwischen Unternehmern (KMU) aus verschiedenen EU-Ländern und erleichtert den Zugang zu neuen Märkten. (2009-2014 mit Option auf Verstetigung).