KMK-Kompetenzrahmen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Medienbildung für die Grundschule und die Sekundarstufe I: Fakten statt Fakes kostenpflichtige Unterrichtsmaterialien bei brockhaus.de
Souverän und sicher im Netz: Die digitalen und interaktiven, sofort einsetzbaren Unterrichtseinheiten unterstützen die Schüler*innen darin, einen kompetenten Umgang mit Medien zu erlernen. Sie üben anhand verschiedener Themen, wie sie Quellen, Daten und Informationen recherchieren, analysieren und bewerten können, was bei der Nutzung fremder Bilder und ...
"Lehrkräfte als Umsetzende des digitalen Wandels sollen Orientierung und Unterstützung erfahren." Das digital.learning.lab bietet Impulse für einen digitalen Unterricht
Das digital.learning.lab (dll) ist ein Online-Kompetenzzentrum für die Unterrichtsgestaltung in digitalen Zeiten. Seit 2018 finden Lehrkräfte hier Anregungen und Unterstützung, um ihren Unterricht unter Berücksichtigung der Kompetenzen für eine digitalisierte Lebens- und Arbeitswelt weiterzuentwickeln. Der Projektkoordinator des dll, Ronny Röwert, spricht im Interview ...
Kultusministerkonferenz beschließt Bildungsstandards
Die Kultusministerkonferenz hat am 4. Dezember 2003 in Bonn Bildungsstandards für den Mittleren Schulabschluss in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch, Französisch (erste Fremdsprache) beschlossen. Die Bildungsstandards: - greifen die Grundprinzipien des jeweiligen Unterrichtsfaches auf; - beschreiben die fachbezogenen Kompetenzen einschließlich zugrunde liegender ...
Pressemitteilung der KMK vom 17.11.2006: PISA-Längsschnittstudie zur Entwicklung mathematisch-naturwissenschaftlicher Kompetenzen
PISA-Längsschnittstudie zur Entwicklung mathematisch-naturwissenschaftlicher Kompetenzen vorgestellt. Der Sprecher des PISA-Konsortiums Deutschland, Prof. Dr. Manfred Prenzel vom Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften (IPN) in Kiel, hat die Ergebnisse einer neuen PISA-Studie vorgestellt. Die Längsschnittstudie zu PISA 2003 untersucht, wie sich die ...
Strategie der Kulturministerkonferenz "Bildung in der digitalen Welt": von Null auf Hundert
Dieser Fachartikel geht der Frage nach, wie gut sowohl Schülerinnen und Schüler als auch Lehrerinnen und Lehrer darauf vorbereitet sind, ab dem kommenden Sommer die Strategie der Kultusministerkonferenz "Bildung in der digitalen Welt" umzusetzen.
Lern-Management-Systeme (LMS) in der Berufsschule am Beispiel von Moodle
Dieser Fachartikel zum Thema Lern-Management-Systeme (LMS) in der Berufsschule zeigt Vorteile eines digitalen Tools zur Organisation von Wissen sowie zur Unterstützung kooperativer Lehr- und Lernmethoden auf. Exemplarisch wird dabei in die Arbeit mit Moodle eingeführt. Der Beitrag entstand im Rahmen des von der Deutschen Telekom Stiftung geförderten Projekts ...
Empfehlungen zum Umgang mit dem akuten Lehrkräftemangel - Stellungnahme der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission der Kultusministerkonferenz (SWK)
Die Ständige Wissenschaftliche Kommission der Kultusministerkonferenz spricht folgende Empfehlungen zum Umgang mit dem akuten Lehrkräftemangel aus: 1. die Erschließung von Beschäftigungsreserven bei qualifizierten Lehrkräften mittels Anpassung des Ruhestandseintritts, der Reduktion der Unterrichtsverpflichtung aus Altersgründen und der Teilzeitbeschäftigung an die ...
Quelle
- Deutscher Bildungsserver (351)
- Lehrer-Online (35)
- Bildungsserver Hessen (28)
- Bildungsserver Rheinland-Pfalz (8)
- Handwerk macht Schule (2)
- Bildungsmediathek NRW (2)
- Niedersächsischer Bildungsserver (2)
- Landesbildungsserver Berlin-Brandenburg (1)
- Elixier Community (1)
Systematik
- Schulwesen Allgemein (247)
- Berufliche Bildung (73)
- Lehrerberuf (71)
- Schulleistung, Leistungsmessung, Prüfungswesen (68)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (64)
- Sprachen und Literatur (59)
- Berufliche Bildung Allgemein (56)
Schlagwörter
- Kmk (Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland) (111)
- Deutschland (102)
- Schule (73)
- Beschluss (46)
- Lehrerfortbildung (39)
- Grundschule (33)
- Mathematik (31)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (289)
- Sekundarstufe Ii (275)
- Primarstufe (230)
- Berufliche Bildung (80)
- Hochschule (65)
- Spezieller Förderbedarf (26)
- Elementarbildung (20)
Lernressourcentyp
- Arbeitsmaterial (48)
- Unterrichtsplanung (24)
- Arbeitsblatt (18)
- Lernkontrolle (6)
- Projekt (4)
- Bild/grafik (3)
- Nachschlagewerk (1)