Innovative Didaktik - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Innovative Didaktik - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Erdbebenzentren und Erdbebenlinien auf der Erde
Arbeitsblatt aus dem Zentrum für innovative Pädagogik an der Pädagogischen Akademie der Diözese Linz.
"Mit zukunftsfähigen Konzepten Schulen durch die Krise führen." Der Deutsche Schulpreis 20|21 Spezial wurde verliehen
Mit dem Deutschen Schulpreis 20|21 Spezial reagieren die Robert Bosch Stiftung und die Heidehof Stiftung auf die Auswirkungen der Corona-Pandemie. Ausgezeichnet wurden am 10. Mai 2021 mit dem Preis Schulen, die im Umgang mit der Corona-Krise innovative Konzepte entwickelt oder weiterentwickelt haben, die das Lernen und Lehren nachhaltig verändern können.
Projekte - Qualifizierung digital
Im Rahmen der laufenden und abgeschlossenen Fördervorhaben des Bundesministeriums für Bildung und Forschung rund um das Thema digitale Qualifizierung werden innovative Projekte mit beispielhaftem Charakter für die berufliche Bildung vorgestellt.
Projektdatenbank Qualifizierung digital
Die Datenbank enthält innovative Projekte zu digitaler Qualifizierung in der beruflichen Bildung im Rahmen der laufenden und abgeschlossenen Fördervorhaben des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Die Inhalte können nach verschiedenen Kriterien gefiltert werden. Diese sind: Zielgruppe, Branche, Aus- oder Weiterbildung sowie Förderlinie. Klickt man z.B. in der ...
Verbundprojekt Office 21
Im Verbundprojekt OFFICE 21 entwickelt das Fraunhofer IAO gemeinsam mit Partner-unternehmen Konzepte für innovative und zukunftsorientierte Büro- und Wissensarbeit. Wie werden wir zukünftig leben und arbeiten? Wie verändert sich das Büro in der Zukunft? Wie sehen Räume und Arbeitsumgebungen konkret aus? Welche organisatorischen und technologischen Rahmenbedingungen ...
Umweltringvorlesung: Bildung neu denken Wege in eine zeitgemäße Umweltbildung (Aufzeichnung)
Die von der studentischen Umweltinitiative tuuwi der TU Dresden organisierte Ringvorlesung widmete sich der zeitgemäßen Umwelt- und Klimabildung: Im ersten Themenblock geht es um Fragen wie: Wie muss Schule im 21. Jahrhundert sein? Welche Arbeitsweisen und Unterrichtsformen, welche Strukturen sind nötig? Welche Herausforderung und Chancen bringt die Digitaliserung mit sich? ...
Zeitgemäßer Unterricht mit Videokonferenzen das GLAS-Konzept
Die Digitalisierung ermöglicht und erfordert ein Umdenken bei der Planung zeitgemäßer Unterrichtsszenarien und der Rolle von Lehrenden und Lernenden sowie der Schule als Ganzes. Das GLAS-Konzept reagiert auf diese Entwicklung, indem herkömmliche Kommunikationssituationen des regulären Fremdsprachenunterrichts aufgebrochen werden. Durch die Nutzung von Videokonferenzen und ...
Innovative Weiterbildungen für Berufsausbilder:innen - NETZ­WERK Q 4.0
Das NETZ­WERK Q 4.0 ent­wi­ckelt für Be­rufs­aus­bil­de­rin­nen und -aus­bil­der pass­ge­naue so­wie re­gio­nal- und bran­chen­spe­zi­fi­sche Wei­ter­bil­dungs­for­ma­te von klei­nen the­ma­ti­schen di­gi­ta­lenEinheiten bis hin zu Trai­nings im Blen­ded-Lear­ning-For­mat. Aus­bil­der:in­nen wer­den da­bei un­ter­stützt, Fach- und ...
Projekte zu Medienbildung im Bereich der beruflichen Bildung: Suchabfrage in der Projektedatenbank des Innovationsportals
Das beim Deutschen Bildungsserver angesiedelte Portal präsentiert in einer Datenbank Projekte und Modellversuche des Bundes und der Länder, die auf bildungspolitisch innovative Maßnahmen abzielen, sowie relevante Vorhaben freier Träger (z.B. Stiftungen) und internationale bzw. europäische Programme, die reformpolitische Bedeutung haben. Die Suchabfrage präsentiert eine ...
PRIMAS - Promoting Inquiry in Mathematics and Science Education across Europe
Das von der Europäischen Kommission im 7. Forschungsrahmenprogramm geförderte Projekt PRIMAS (Promoting Inquiry in Mathematics and Science Education across Europe) hat zum Ziel, den mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht im Schulalltag um forschendes und schülerzentriertes Lernen zu erweitern. Neue innovative Unterrichtsformen sollen Schüler/innen helfen, ...