Inklusion - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Praxisleitfaden: "Inklusion und Filmbildung" Methoden, Tipps und Informationen für eine inklusive Filmbildung
Inklusion hat spätestens seit der Ratifizierung der UN-Behindertenrechts-Konvention durch die Bundesrepublik Deutschland am 26. März 2009 sowohl für den Bildungs- als auch für den Kulturbereich eine hohe Relevanz erhalten. VISION KINO hat dazu nun einen Leitfaden veröffentlicht, der Lehrkräften, (Medien-) Pädagogen/innen, aber auch engagierten Kinobetreibern/innen, ...
Film (er)leben - Barrierefreie Unterrichtsmaterialien und Filmausschnitte aus 10 Kinderfilmen für inklusive Lerngruppen
Inklusion ist seit einigen Jahren ein zentrales Anliegen schulischer Bildung. Da es dem Medium Film wie kaum einem anderen gelingt, Kinder mit und ohne Beeinträchtigungen sowie unabhängig von ihrer sozialen Herkunft und Bildung zu faszinieren, bietet die Beschäftigung mit Film eine große Chance für eine lebendige und aktivierende Inklusionspädagogik. Die DVD Film ...
Sachsen: Inklusion braucht Beispiele gelungener Praxis
Für die Weiterentwicklung schulischer Inklusion braucht es Menschen, die mit Mut, Kreativität und Engagement neue Wege beschreiten und Inklusion in der Schule lebendig werden lassen. Gelungene Praxisbeispiele warten darauf, nachgemacht und nach eigenen Vorstellungen verändert zu werden. In der Praxis wird Inklusion durch viel Aufgeschlossenheit und Motivation für eine neue ...
Hörenswert: Menschen mit Hörbeeinträchtigung in Film, Literatur und Musik Anregungen für den Unterricht
Wie können Filme, Songs und Literatur dazu beitragen, Inklusion im Unterricht sichtbar zu machen? Dieser Fachartikel stellt eine Auswahl an Medien vor, die Lehrkräfte im Unterricht einsetzen können, um das Reflexionsvermögen und die Empathie der Lernenden zu fördern und den Austausch über Inklusion anzuregen. Die vorgestellten Beispiele zeigen, wie der bewusste Einsatz ...
Bildung Bremen - Inklusion
Inklusion bedeutet, dass alle Schüler*innen gemeinsam unterrichtet werden, auch wenn sie verschieden sind: So gibt es Jungen und Mädchen mit besonderen Begabungen und Kinder, die zweisprachig aufwachsen und Kinder, die eine besondere Förderung benötigen und Kinder mit Beeinträchtigungen. Diese Vielfalt stellt eine Bereicherung für den Unterricht und das Schulleben dar. ...
Projekt Inklusion | Hessisches Kultusministerium
Schwerpunkte der Arbeit des Projektbüros Inklusion beim Hessischen Kultusministerium sind die landesweite Bestandsaufnahme der sonderpädagogischen Förderung und die Begleitung der Schulentwicklungsplanung in Fragen der Weiterentwicklung der sonderpädagogischen Förderung in den Regionen. Weitere zentrale Zielsetzungen sind der Aufbau verbindlicher Strukturen und die ...
inklusiv politisch bilden
Ausgrenzungen und soziale Spaltungen in der Gesellschaft zu überwinden, ist Ziel von Inklusion. Auch Ungleichheiten bei den Möglichkeiten politisch und gesellschaftlich mitzuwirken sollen abgebaut werden. Politische Bildung soll die Bereitschaft und die Fähigkeit der Teilhabe aller Bürgerinnen und Bürger fördern. Inklusion ist somit auch Aufgabe der politischen Bildung: ...
Inklusion im Sportunterricht: Blindenfußball
Die Unterrichtsmaterialien im DGUV-Schulportal ʺLernen und Gesundheitʺ zeigen Möglichkeiten der Inklusion durch Blindenfußball im Sportunterricht. Inklusion ist unumkehrbar und wird die deutsche Schullandschaft sowie den schulischen (Sport-) Unterricht in bisher nicht gekannter Form verändern. Die Heterogenität in den Lerngruppen wird weiter zunehmen: Schülerinnen und ...
Fundus Inklusion
Der Fundus Inklusion vertritt ein weites Inklusionsverständnis. Das bedeutet, Lernen und Entwicklung durch die Gestaltung inklusionssensibler Bildungsangebote für alle Lernenden entsprechend ihrer individuellen Bedürfnisse zu ermöglichen. Der Schlüssel für die Gestaltung solch inklusionssensibler Bildungsangebote liegt in der Anerkennung der Verschiedenheit aller ...
Quelle
- Deutscher Bildungsserver (263)
- IZ Professionalisierung der Elementarpädagogik (77)
- Bildungsmediathek NRW (67)
- Bildungsserver Hessen (17)
- Niedersächsischer Bildungsserver (15)
- Lehrer-Online (15)
- Landesbildungsserver Baden-Württemberg (7)
- Handwerk macht Schule (2)
- Bundeszentrale für Politische Bildung (2)
- Elixier Community (2)
- Bildungsserver Rheinland-Pfalz (1)
Systematik
- Schulwesen Allgemein (141)
- Elementarbildung (82)
- Inklusion, Diversität (81)
- Elementarpädagogik (81)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (72)
- Berufliche Bildung (70)
- Berufliche Bildung Allgemein (66)
Schlagwörter
- Inklusion (378)
- Behinderung (58)
- Schule (55)
- Behinderter (42)
- Vielfalt (37)
- Inklusion in Kindertageseinrichtungen (35)
- Diversität (34)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (281)
- Primarstufe (224)
- Sekundarstufe Ii (204)
- Spezieller Förderbedarf (133)
- Elementarbildung (116)
- Berufliche Bildung (98)
- Hochschule (27)
Lernressourcentyp
- Arbeitsblatt (44)
- Unterrichtsplanung (34)
- Arbeitsmaterial (14)
- Projekt (9)
- Video/animation (7)
- Simulation (5)
- Audio (4)