Inklusion, Diversität - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Inklusion, Diversität - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Behinderung und Inklusion. Grundlagen und Praxis
Fördergeber*in: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Übungsaufgabe: Inklusion in meiner Kindertageseinrichtung
Fördergeber*in: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Perspektiven auf Inklusion - pädagogische Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen_Verweis
Fördergeber*in: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Begriffsbestimmungen: Diversität, Inklusion und Partizipation
Fördergeber*in: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
Klare Kiste - Menschenrechte. Reflexionsfragen für Fachkräfte in der frühkindlichen Bildung
"Klare Kiste Menschenrechte" möchte (angehende) Erzieher*innen und Leitungspersonen für die Bedeutung von Kinder- und Menschenrechten sensibilisieren und sie in der Weiterentwicklung ihrer pädagogischen Praxis unterstützen. Anhand von 72 Karten können sie sich mit Themen wie Inklusion, Partizipation oder Schutz vor Diskriminierung auseinandersetzen. Jede Karte ...
Qualitätsrahmen zur Qualifizierung von Fachkräften in Kindertageseinrichtungen. "Kompetenzprofil Inklusion"
Um Fachkräften aus Kindertageseinrichtungen in Nordrhein-Westfalen ein einheitliches und abgestimmtes Rahmenkonzept zur Weiterbildung im Themenfeld "Inklusion" anbieten zu können, wurde gemeinsam von der Arbeitsgemeinschaft der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege NRW, dem LVR-Landesjugendamt Rheinland und dem LWL-Landesjugendamt Westfalen-Lippe die ...
Übersicht zum Lernfeld: "Lebenswelten und Diversität wahrnehmen, verstehen und Inklusion fördern"
Fördergeber*in: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Inklusive Pädagogik am Beispiel der Kindertageseinrichtung Tannezapfe
Fördergeber*in: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Reflexionsübung: Power Flower
Fördergeber*in: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
Wege zur inklusiven Berufsbildung
Mit der UN-Konvention über die »Rechte von Menschen mit Behinderungen« – die Deutschland 2009 ratifiziert hat – ist das Thema Inklusion sowohl bildungspolitisch als auch fachwissenschaftlich in den Fokus gerückt. Inklusion zielt auf gesellschaftliche Teilhabe aller Menschen unabhängig von ihren individuellen Dispositionen. Im Beitrag werden Hintergründe des ...