Hausarbeit - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
In einer Hausarbeit den Ausbildungsbetrieb schriftlich präsentieren
In der Unterrichtseinheit "In einer Hausarbeit den Ausbildungsbetrieb schriftlich präsentieren" erarbeiten die Lernenden inhaltliche, formale und sprachliche Kriterien zur Vorstellung ihres Betriebs im Rahmen einer schriftlichen Hausarbeit zu Beginn der Ausbildung. Sie reflektieren dabei an Beispielen über die formale Gestaltung sowie die Gliederung, überarbeiten ...
Leistungsfeststellung und Leistungsbewertung
Jahn, Martina (2010): Leistungsfeststellung und Leistungsbewertung im deutsch-englisch bilingualen Geschichtsunterricht an der Realschule in Baden-Württemberg. Wissenschaftliche Hausarbeit zur Ersten Staatsprüfung für das Lehramt an Realschulen (PH Ludwigsburg 2012-20)
Wie schreibe ich eine wissenschaftliche Arbeit
Was ist zu tun, damit die wissenschaftliche Arbeit ein Erfolg wird? Was ist zu beachten, und welche Techniken gibt es, die das wissenschaftliche Arbeiten erleichtern bzw. erst ermöglichen? Solche grundlegenden Fragen nach Arbeitsweise, Arbeitsablauf und Hilfsmitteln stehen im Mittelpunkt dieses Leitfadens.
Deutschland und Großbritannien im Vergleich
Dominik Ahlenkamp und Benjamin Klein überlegen in ihrer Hausarbeit, wie der Vergleich zweier Regierungssysteme fachlich korrekt, handlungsorientiert und kompetenzbasiert im Unterricht unternommen werden könnte. Sie liefern eine ausführliche Sachanalyse und untersuchen die Regierungssysteme Deutschlands und Großbritanniens (Universität Duisburg-Essen: CIVES-Forum #8, ...
Gewissenlose Informatik - Ethische Aspekte im Informatikunterricht
Die vorliegende wissenschaftliche Hausarbeit behandelt das Thema „Ethische Aspekte im Informatikunterricht. Diese Abhandlung lässt sich generell in zwei Teilgebiete untergliedern. Zu Beginn wird im theoretischen Teil der Begriff der Verantwortung ausgeführt. Dabei werden die Untergebiete individuelle Verantwortung und gemeinschaftliche Verantwortung in einen informatischen ...
Anne Frank Webguide
Der "Anne Frank" Webguide richtet sich an Schüler sämtlicher Schulformen im Alter von 12 bis 16 Jahren. Mit Hilfe dieser Website fertigen die Schüler selbstständig eine Hausarbeit oder ein Referat über Anne Frank und/oder den Zweiten Weltkrieg an. Anhand des Quellenmaterials auf der Seite entdecken sie, wer Anne Frank war und was damals mit ihr und ihrer Familie ...
Quelle
- Bildungsserver Hessen (8)
- Deutscher Bildungsserver (5)
- Lehrer-Online (3)
- Bundeszentrale für Politische Bildung (1)
Systematik
- Fachunabhängige Bildungsthemen (6)
- Informatik (4)
- Sprachen und Literatur (4)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (4)
- Sonstige Fachunabhängige Bildungsthemen (3)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (3)
- Berufliche Bildung (3)
Schlagwörter
- Hausarbeit (5)
- Referat (2)
- Informatik (2)
- Geschichtsunterricht (2)
- Simulationsprogramms (1)
- Registermaschinen (1)
- Kairo (1)