Grundnahrungsmittel - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Wie wird aus Weizen Mehl?
Es ist eines unserer Grundnahrungsmittel - Weizenmehl. Wir kennen die goldenen Ähren auf dem Feld und das weiße Mehl in der Backschüssel. Welche Schritte liegen dazwischen? - zu dem Video gibt es auf der Seite unten auch einen Quiz mit 7 Fragen. Kurzvideo 2:32min Länge; SWR 2011
Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 5152/2021): Fleisch
Die Kritik am scheinbar selbstverständlichen Grundnahrungsmittel Fleisch hat zugenommen. Neben gesundheitlichen Aspekten des Fleischkonsums stehen vor allem die Auswirkungen der industriellen Fleischproduktion auf Tierwohl, Klima und Artenvielfalt im Mittelpunkt. Der tatsächliche Wandel hin zu mehr Nachhaltigkeit in der Fleischwirtschaft erweist sich jedoch als zäh. ...
Solibrot - Aktionsimpuls für die Schule von Misereor
Die MISEREOR Solibrot-Aktion lädt Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 6 zu einer bunten Reise um die Welt ein. Die Aktion hilft ihnen zu verstehen, wie Kinder auf anderen Kontinenten leben, lernen und spielen. Manche dieser Kinder bekommen nicht immer das "tägliche Brot". Mit den Unterrichtsmaterialien im neuen Ordner "Solibrot - Aktion für ...
Rund um die Milch - Eine Einführung in die Lebensmittelchemie für die Schule
Milch ist eines unserer wichtigsten Grundnahrungsmittel. Sie ist nicht nur ein ernährungsphysiologisch hochwertiges Getränk, sie stellt auch aus chemischer Sicht eine hochinteressante Flüssigkeit dar. Das Angebot gibt einen Überblick über die faszinierenden Bereiche der Milch. Neben den vielen Verarbeitungsprozessen und der daraus resultierenden Produktvielfalt, werden ...
Rund um die Milch - Eine Einführung in die Lebensmittelchemie für die Schule
Milch ist eines unserer wichtigsten Grundnahrungsmittel. Sie ist nicht nur ein ernährungsphysiologisch hochwertiges Getränk, sie stellt auch aus chemischer Sicht eine hochinteressante Flüssigkeit dar. Das Angebot gibt einen Überblick über die faszinierenden Bereiche der Milch. Neben den vielen Verarbeitungsprozessen und der daraus resultierenden Produktvielfalt, werden ...
"Welternährung - praxisnah" von IdeenSet
Aktuell leben über acht Milliarden Menschen auf der Erde und bis zum Jahr 2100 werden es voraussichtlich mehr als 11 Milliarden sein. Die wachsende Weltbevölkerung zu ernähren und gleichzeitig die knappen natürlichen Ressourcen zu schonen, gehört zu den grossen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Deshalb leisten die Unterrichtsmaterialien einen Beitrag zur Erfüllung ...
Quelle
- Deutscher Bildungsserver (3)
- Elixier Community (1)
- Bildungsmediathek NRW (1)
- Lehrer-Online (1)
- Mauswiesel Hessen (1)
- Bildungsserver Hessen (1)
Systematik
- Fachunabhängige Bildungsthemen (4)
- Biologie (3)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (3)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (3)
- Biochemie (2)
- Allgemeine Chemie (2)
- Chemie (2)
Schlagwörter
- Lebensmittelchemie (2)
- Grundnahrungsmittel (2)
- Milch (2)
- Lebensmittel (2)
- Nahrungsmittel (2)
- Chemieunterricht (2)
- Experiment (2)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (5)
- Primarstufe (3)
- Sekundarstufe Ii (3)
- Hochschule (2)
- Fort- und Weiterbildung (2)
- Berufliche Bildung (2)