Griff - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Gesund essen: Dickmacher im Griff
Wer ständig mehr isst, als der Körper verbrennen kann, riskiert nicht nur zunehmende Fettpölsterchen, sondern ernsthafte Folgekrankheiten. Deshalb sollte man möglichst früh lernen, den eigenen Energiebedarf im Blick zu behalten. Die Seite bietet Arbeitsblätter, methodisch-didaktische Hinweise, Hintergrundinformationen für Lehrkräfte und vieles mehr zum kostenfreien ...
Mittel gegen den Praxisschock. Hamburger Projekt bereitet junge Lehrende auf ihren Berufsalltag vor.
Der Berufseinstieg ist eine wichtige Phase für junge Lehrende. Gerade die ersten Erfahrungen im Berufsleben prägen die Haltung und die Handlungsmuster der künftigen Arbeit von Lehrerinnen und Lehrern. Im Hamburger Modellprojekt Berufseingangsphase, lernen sie, schwierige Situationen in den Griff zu bekommen.
Die Stasi und ihre Methode
https://www.youtube-nocookie.com/embed/RDJlXRIAKVo Die Staatssicherheit, kurz Stasi, sorgte in der DDR für Angst und Schrecken. Innerhalb weniger Jahrzehnte baute sie einen Überwachungsapparat auf, der bis in das intimste Privatleben der Bürger hineinreichte. Niemand konnte sich sicher fühlen, auch nicht vor Freunden oder Familienmitgliedern. Was war das für eine ...
F. Schulz von Thun: Kommunikationsmodelle
Wir arbeiten viel mit Modellen, um das Menschliche und Zwischenmenschliche in den Blick - und ein wenig ”in den Griff” - zu bekommen.Die hier vorgestellten sechs kommunikationspsychologischen Modelle und Lehrsätze haben sich in Training und Beratung am aussichtsreichsten erwiesen, sowohl für die Wahrnehmung und Diagnose zwischenmenschlicher Vorgänge und Verwicklungen ...
Rastatt in der Weimarer Republik
Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit der Zeit der Weimarer Republik auseinander und erkennen, dass Rastatt als Militärstadt und Stadt in der neutralen Zone in besonderem Ausmaße von den Bestimmungen des Versailler Vertrages betroffen war. Anhand der Problematik der Integration von Flüchtlingen aus dem Elsass und aus Lothringen, der Wohnungsnot und des ...
Die Fallstudie Ozon
Den Namen kennt (fast) jeder, und trotzdem wird dieser Stoff im Unterricht eher stiefmütterlich behandelt. Ozon ist ein wahrhaft reizendes Gas mit einer interessanten Doppelrolle: In der Stratosphäre ist es lebensnotwendig und wird immer weniger. In Bodennähe schädigt es Leben und wird immer mehr. Meldungen, daß das Ozon im Verdacht steht, Krebs zu erregen, sowie die ...
Quelle
- Deutscher Bildungsserver (9)
- Lehrer-Online (5)
- Bildungsserver Hessen (4)
- Bildungsmediathek NRW (3)
- Elixier Community (1)
- Landesbildungsserver Baden-Württemberg (1)
- Bildungsserver Rheinland-Pfalz (1)
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (8)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (6)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (5)
- Berufliche Bildung (4)
- Sprachen und Literatur (3)
- Sonstige Fachunabhängige Bildungsthemen (3)
- Deutsch (3)
Schlagwörter
- Irrationalität (2)
- Konsum (2)
- Wurzel (2)
- Bibliothekarausbildung (1)
- Schulbibliothekar (1)
- Blackout (1)
- Leistungsanforderungen (1)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (19)
- Sekundarstufe Ii (14)
- Berufliche Bildung (5)
- Spezieller Förderbedarf (2)
- Primarstufe (2)
- Erwachsenenbildung (2)
- Hochschule (1)
Lernressourcentyp
- Arbeitsblatt (6)
- Unterrichtsplanung (5)
- Arbeitsmaterial (3)
- Kurs (2)
- Video/animation (1)
- Lernkontrolle (1)