Gesundheitspolitik - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Gesundheitspolitik - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Gesundheitspolitik - Ende der Solidarität?
Das Gesundheitssystem ist in seiner jetzigen Form kaum noch finanzierbar. Welche Wege aus der Einnahmekrise sind denkbar, und welche Vor- und Nachteile haben die verschiedenen Modelle, die derzeit diskutiert werden? (Themenblätter im Unterricht Nr. 51)
Dossier Gesundheitspolititk
Das Format Gesundheitspolitik bietet Ihnen zahlreiche Möglichkeiten, sich auf anregende Weise und mit einer Fülle von didaktischen Hilfen selbst Basis- und Vertiefungswissen zum Gesundheitssystem und den Gesundheitsreformen in Deutschland anzueignen.
Gesund in Hessen
Das Hessische Sozialministerium informiert u.a. zu Gesundheit, Krankheit, Selbsthilfe, Initiative und zu den beruflichen Möglichkeiten im Gesundheitssektor.
Das deutsche Gesundheitssystem in 4 Minuten erklärt
Der Lerngegenstand bietet die wichtigsten Grundlagen um die Funktion und Organisation des deutschen Gesundheitssystems nachvollziehen zu können, damit auf die sachlich richtige Darstellung entsprechend aufgebaut werden kann. Durch den Lerngegenstand fühlen sich die SuS angesprochen, indem das deutsche Gesundheitssystem auf eine leichte verständliche Art anschaulich ...
Onlinespiel "Spuren auf Papier" zum Thema Krankenmord während des Nationalsozialismus
Das Serious Game der Gedenkstätte Wehnen ermöglicht eine spielerische, ortsunabhängige Annäherung an das Thema Krankenmord während des Nationalsozialismus. Es kann und soll keinen Besuch an historischen Orten ersetzen, eignet sich aber zur Vor- oder Nachbereitung. Im Spiel kann mithilfe von Originaldokumenten ein fiktives, an echte Biografien angelehntes ...
Themenblätter im Unterricht - Gesundheitspolitik - Ende der Solidarität?
Das Gesundheitssystem ist in seiner jetzigen Form kaum noch finanzierbar. Welche Wege aus der Einnahmekrise sind denkbar, und welche Vor- und Nachteile haben die verschiedenen Modelle, die derzeit diskutiert werden?
Auswirkungen des Klimawandels auf das europäische Gesundheitssystem
Diese Unterrichtseinheit zur europäischen Gesundheitspolitik fokussiert die Fragen, wie sich die Folgen des Klimawandels auf die Gesundheit auswirken und wie die europäischen Gesundheitssysteme, speziell in Deutschland auf, auf diese Veränderungen und die sich daraus ergebenden Folgen reagieren.
Demografischer Wandel im Unterricht am Beispiel des SHK-Handwerks
Der demografische Wandel ist ein bedeutsames Lehrplanthema vieler Fächer und bietet Lebensweltbezug, denn er lässt sich gesamtgesellschaftlich beobachten und belegen. Dieser Fachartikel zeigt dies am Beispiel des Sanitär-, Heizungs- und Klima-Handwerks (SHK): Die Bevölkerung wird älter und der Bedarf an modernen generationengerechten Badezimmern wächst. Zugleich werden ...