Geschlechtsidentität - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Nonbinary.ch - Portal rund um ʺgenderqueerʺ...
ʺNon-binäres Geschlecht – ein Leben ausserhalb der Kategorien «Frau» und «Mann»ʺ ist der kennzeichnende Untertitel des Schweizer Portals rund um Menschen, die sich in den beiden Geschlechtern ʺFrauʺ oder ʺMannʺ nicht repräsentiert sehen - also wie in der anfänglichen Erklärung der Webseite erläutert die Geschlechtsidentität einer Person unabhängig von ...
Wie viele Geschlechter gibt es?
Im Erklärvideo von ʺMailabʺ (21:59min, 2022) werden die Geschlechtsentwicklung des Menschen sowie je nach Gesichtspunkt mögliche Einteilungen dargestellt. Geschlechtsidentität und Transitionen sind Themen des zweiten Teils. Da sich u.a. in dem bekannten Webinarsystem ʺBigBlueButtonʺ externe Videos von den Plattformen Vimeo und Youtube vom Lehrer zentral für alle ...
Nonbinary.ch - Portal rund um ʺgenderqueerʺ...
Non-binäres Geschlecht – ein Leben ausserhalb der Kategorien «Frau» und «Mann» ist der kennzeichnende Untertitel des Schweizer Portals rund ums ʺdritte Geschlechtʺ bzw ʺqueerʺ. Es gibt Erklärungen zum Thema, hat unter ʺMein Themaʺ Informationen und Hilfen für Menschen, die sich selbst davon (vielleicht) angesprochen fühlen und will unter ʺkenne jemandenʺ ...
Intersexualität – Es gibt mehr als zwei Geschlechter
Der Artikel auf Planet Wissen schildert u.a. unterstützt von zwei kurzen Animationen, wie es zur Entstehung von Intersexualität kommen kann. Zusätzlich werden Beispiele sowohl für phänotypische (Clownfische) wie genotypische (Wirmperntierchen) Arten der Geschlechtsbestimmung sowie diesbezügliche Erkenntnisse aus der Hirnforschung dargestellt.
Non-Binär: Weder Mann noch Frau
Das kurze schweizer Video (7:10 min, 2018) gibt einen gelungenen Einblick ins Leben eines nichtbinären Menschen und den Auseinandersetzungen, die in ihrem Alltag entstehen. Sascha Rijekboer fühlt sich weder als Mann noch als Frau, sondern identifiziert sich als non-binär (auch ʺqueerʺ, ʺgenderqueerʺ genannt). Sascha möchte nicht mit «Sie» oder «Er» angesprochen ...
Staatsdoping in der DDR und Geschlechtsidentitätsfindung: Die Andreas Krieger Story
Im Film (14:38min, 2015) erläutert Andreas Krieger eindrücklich seine Überzeugung über den Zusammenhang zwischen Staatsdoping und Geschlechtsidentitätsfindung. Andreas Krieger machte vor seiner Geschlechtsumwandlung noch als Heidi Krieger eine Sportkarriere in der DDR. Er schildert, wie Heidi von der Sportförderung ausgewählt und durch ihre Erfolge (u.a. Europameisterin ...
Interview mit dem Transsexuellen Balian Buschbaum
Balian Buschbaum wurde mit weiblichen Geschlechtsmerkmalen geboren. Als Yvonne gehörte er jahrelang zu Deutschlands Stabhochsprungelite. Mit 27 Jahren entschloss er sich 2007 nach langjährigen Überlegungen zur geschlechtsangleichenden Operation. In der RBB - ʺStudio 3ʺ Show (41:44min) berichtet er u.a. über ʺDiversityʺ, das von ihm schon im Alter von 5 Jahren bemerkte ...
Interview mit dem Transsexuellen Balian Buschbaum
Balian Buschbaum wurde mit weiblichen Geschlechtsmerkmalen geboren. Als Yvonne gehörte er jahrelang zu Deutschlands Stabhochsprungelite. Mit 27 Jahren entschloss er sich 2007 nach langjährigen Überlegungen zur geschlechtsangleichenden Operation. In der RBB - ʺStudio 3ʺ Show (41:44min) berichtet er u.a. über ʺDiversityʺ, das von ihm schon im Alter von 5 Jahren bemerkte ...
Frag Intersexuelle doch einfach mal selbst!
Lisa und Lynn sind intersexuell und haben in dem Video Fragen aller Art aufschlussreich beantwortet - ʺvon absurd und lustig bis ernstʺ, wie es bei planet-wissen hieß. Mittlerweile ist das Interview nur noch auf Youtube verfügbar. Da sich u.a. in dem bekannten Webinarsystem ʺBigBlueButtonʺ externe Videos von den Plattformen Vimeo und Youtube vom Lehrer zentral für alle ...
Quelle
Systematik
- Menschenkunde (8)
- Biologie (8)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (8)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (7)
- Fortpflanzung und Entwicklung (4)
- Soziale Bindungen (1)
- Individuum und Gesellschaft (1)
Schlagwörter
- Geschlechtsidentität (12)
- Geschlecht (5)
- Homosexualität (3)
- Transsexuell (2)
- Mädchenarbeit (1)
- Feministische Bildungsarbeit (1)
- Herrschaftsverhältnis (1)