Geocaching - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Geocaching in Westfalen ein Freizeittrend hat sich etabliert
Als Geocaching bezeichnet man eine elektronische Schatzsuche, auch GPS-Schnitzeljagd genannt. Die Verstecke (Caches) werden anhand geografischer Koordinaten im Internet veröffentlicht und können anschließend mit Hilfe eines GPS-Empfängers gesucht werden. Geocaching ist ein noch relativ junger, aber vielerdorts bereits etablierter Trend. Dieser Beitrag beschreibt, wie ...
Geocaching: Mit GPS auf Schatzsuche gehen
Natur und Technik miteinander verbinden? Das ist mit Geocaching gar kein Problem! Bei dieser modernen Art der Schnitzeljagd werden GPS-fähige Geräte genutzt, um "Caches" zu finden. Mit dem Smartphone und der passenden Geocaching-App kann die Schatzsuche also direkt starten ;-)
Bluecaching: Einsatz fürs Wasser mit Geocaches
WASsERLEBNIS, das neue gemeinsame Bildungsprojekt der BUNDjugend und DLRG-Jugend, bietet die Möglichkeit, mithilfe von GPS-Geräten interaktive und moderne Geocaching-Routen zum Thema Wasser in der Natur anzulegen oder zu lösen. Legen Sie mit Ihrer Schulklasse selbst einen "Blue Cache" an oder heben Sie den Schatz.
Bluecaching: Einsatz fürs Wasser
WASsERLEBNIS, das neue gemeinsame Bildungsprojekt der BUNDjugend und DLRG-Jugend, bietet die Möglichkeit, mithilfe von GPS-Geräten interaktive und moderne Geocaching-Routen zum Thema Wasser in der Natur anzulegen oder zu lösen. Legen Sie mit Ihrer Schulklasse selbst einen ʺBlue Cacheʺ an oder heben Sie den Schatz
GPS im Unterricht
Neben Kompass und analoger Karte stellen GPS-Empfänger eine immer größer werdende Rolle als Orientierungshilfe dar. Doch was steckt hinter dem GPS, wie funktioniert Geocaching und wie kann man GPS & Co. sinnvoll im Schulunterricht einbinden? Es werden ein Unterrichtsvorschlag sowie ein Hintergrundartikel aus Spektrum der Wissenschaft (2010) ...
Geocaching im Park: ein literarischer Spaziergang mit dem Smartphone
In dieser Unterrichtseinheit zur Leseförderung lernen die Schülerinnen und Schüler auf einem literarischen Spaziergang durch den Park mit dem Smartphone bedeutende Naturgedichte der deutschen Literatur vom Barock bis zur Gegenwart kennen.
Bluecaching: Einsatz fürs Wasser
WASsERLEBNIS, das neue gemeinsame Bildungsprojekt der BUNDjugend und DLRG-Jugend, bietet die Möglichkeit, mithilfe von GPS-Geräten interaktive und moderne Geocaching-Routen zum Thema Wasser in der Natur anzulegen oder zu lösen. Legen Sie mit Ihrer Schulklasse selbst einen ”Blue Cache” an oder heben Sie den Schatz
Quelle
- Lehrer-Online (8)
- Bildungsserver Hessen (5)
- Bildungsserver Rheinland-Pfalz (2)
- Bildungsmediathek NRW (1)
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (10)
- Geographie (9)
- Grundschule (7)
- Erde (6)
- Wissen (6)
- Biologie (4)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (4)
Schlagwörter
- Umweltschutz (3)
- Ökologie (3)
- Nachhaltigkeit (3)
- Klimawandel (3)
- Geocaching (2)
- Landschaftsökologie (2)
- Gps (2)
Bildungsebene
Lernressourcentyp
- Unterrichtsplanung (7)
- Arbeitsmaterial (5)
- Werkzeug (1)
- Projekt (1)
- Video/animation (1)
- Karte (1)
- Arbeitsblatt (1)