GESPRAECH - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Podcast: Ein Jahrhundert Religionsverfassungsrecht - Gespräche
Die Gespräche wurden im Rahmen der Konferenz "Ein Jahrhundert Religionsverfassungsrecht: Säkularität und Gesellschaft im Wandel" geführt. Dr. Vanessa Rau und Mahyar Nicoubin sprechen mit: - Prof. Dr. José Casanova - Dr. Hendrik Munsonius - Prof. Dr. Riem Spielhaus - Prof. Dr. Heiner Bielefeldt
Einüben von Empathie und Perspektivenübernahme anhand der Gewaltfreien Kommunikation in der Grundschule
Hier lernen die Kinder die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg kennen, um Empathie und Perspektivenübernahme einzuüben. Die vier Schritte des Mo dells formulieren von Beobachtung, Gefühl, Bedürfnis und Bitte dienen dabei als Orientierung und mögliches Sprachraster. Sie helfen, ein Handlungsmuster auszubilden, das sowohl die eigenen Gefühle und Bedürfnisse ...
KI im Gespräch: Die Voice-Funktion von ChatGPT für Lernzwecke nutzen
Die neue Voice-Funktion von ChatGPT eröffnet die Möglichkeit, direkt mit der KI zu sprechen. In diesem Kurs wird gezeigt, wie KI-gestützte Sprachinteraktionen gezielt für das Lehren und Lernen einsetzen werden kann. In diesem Kurs erkundet der User anhand der Vorlagen aus dem Kurs verschiedene Szenarien, in denen ChatGPT als Lehrkraft oder Dialogpartner agiert, um Wissen ...
Mit Nietzsche ins Gespräch kommen
Man braucht nicht viel für diese Spielerei, nur etwas Zeit in der Hektik des Schuljahrs, etwas Freude an intellektuellen Herausforderungen und etwas Lust an spielerischen Übungen. Ziel ist es, eine Methode auszuprobieren, mit deren Hilfe Jugendliche Aphorismen besser verstehen lernen.
"Wenn Schulen besser werden wollen, dann geht das nur mit denen, die in der Schule arbeiten.": Ein Gespräch mit Peter Fauser am 19. Juli 2007 während der Thüringer Sommerakademie "Demokratie lernen & leben" in Weimar.
Das Schulentwicklungsprogramm Demokratie lernen & leben, bei dem Bund und Länder im Rahmen der Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung (BLK) zusammenwirkten, wurde Anfang 2007 nach fünf Jahren Laufzeit abgeschlossen. Insgesamt beteiligten sich rund 200 allgemein bildende und berufliche Schulen in 13 Bundesländern. Ziel des Programms war es, ...
Baseline Schule im Gespräch: Ein Podcast, der hinter die Kulissen des Schulalltags blickt
Zwei Lehrkräfte werfen in ihrem Podcast "Baseline Schule im Gespräch" einen frischen Blick auf den Schulalltag. Mit Humor und Offenheit sprechen sie mit Schülerinnen und Schülern sowie mit Lehrkräften über Herausforderungen und den Alltag hinter den Kulissen. Ein spannender Podcast für alle, die Schule neu erleben möchten!
Quelle
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (4)
- Deutsch (3)
- Religion (2)
- Sprachen und Literatur (2)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (2)
- Existenzfragen (1)
- Soziales und Emotionales Lernen (1)
Schlagwörter
- Interview (2)
- Unterricht (2)
- Schule (2)
- Voice Funktion (1)
- Bob (1)
- Umwälzung (1)
- Religionsverfassungsrecht (1)
Bildungsebene
- Sekundarstufe Ii (6)
- Sekundarstufe I (6)
- Primarstufe (3)
- Hochschule (2)
- Fort- und Weiterbildung (1)
- Berufliche Bildung (1)