Freihandel - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Freihandel - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Freihandel versus Protektionismus
Dossier der Bundeszentrale für politische Bildung (2020)
Welthandel: Freihandel oder besser doch Protektionismus?
Am Beispiel von zwei fiktiven Ländern erkennen die Lernenden, dass internationale Arbeitsteilung unter Freihandelsbedingungen in der Theorie durchaus Vorteile bietet. Trotzdem kann Freihandel auch negative Effekte haben (Joachim Herz Stiftung: TeachEconomy 2018).
Globaler Freihandel
Am Beispiel der Entwicklung von Ghana beleuchten die Lernenden die Auswirkungen des Freihandels für Entwicklungsländer und hinterfragen diese kritisch (2022).
Freihandel
Der Erklärfilm zeigt, welche Chancen und Grenzen vollkommener Freihandel bietet und beleuchtet das Thema dabei aus unterschiedlichen Perspektiven.
TTIP: Streitpunkt Freihandel (BpB)
ʺSchon lange gibt es die Idee von einem weltweiten Handel ohne Behinderung durch Zölle und andere Einschränkungen. Was Teile von Politik und Wirtschaft wünschen, wird aus der Zivilgesellschaft allerdings oft und lautstark kritisiert – auch die derzeit stattfindenden TTIP-Verhandlungen zwischen der EU und den USA sind heftig umstritten.ʺ (2014)
Importzölle: Ökonomisches Eigentor oder sinnvolle protektionistische Maßnahme?
In dieser Unterrichtseinheit erfahren die Schülerinnen und Schüler anhand eines anschaulichen Erklärfilms, welche Voraussetzungen für Freihandel geschaffen werden müssen und welche Vor- und Nachteile mit einem freien Handel einhergehen (2020). 
Die Debatte um TTIP und CETA
Das Dossier informiert umfasssend über beide Freihandelsabkommen (2018).
Die WTO ist nicht tot
Die Welthandelsorganisation befindet sich in einer akuten Glaubwürdigkeitskrise (2018).