Freihandel - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Welthandel: Freihandel oder besser doch Protektionismus?
Am Beispiel von zwei fiktiven Ländern erkennen die Lernenden, dass internationale Arbeitsteilung unter Freihandelsbedingungen in der Theorie durchaus Vorteile bietet. Trotzdem kann Freihandel auch negative Effekte haben (Joachim Herz Stiftung: TeachEconomy 2018).
TTIP: Streitpunkt Freihandel (BpB)
ʺSchon lange gibt es die Idee von einem weltweiten Handel ohne Behinderung durch Zölle und andere Einschränkungen. Was Teile von Politik und Wirtschaft wünschen, wird aus der Zivilgesellschaft allerdings oft und lautstark kritisiert – auch die derzeit stattfindenden TTIP-Verhandlungen zwischen der EU und den USA sind heftig umstritten.ʺ (2014)
Importzölle: Ökonomisches Eigentor oder sinnvolle protektionistische Maßnahme?
In dieser Unterrichtseinheit erfahren die Schülerinnen und Schüler anhand eines anschaulichen Erklärfilms, welche Voraussetzungen für Freihandel geschaffen werden müssen und welche Vor- und Nachteile mit einem freien Handel einhergehen (2020).
Quelle
- Bildungsserver Hessen (9)
- Bundeszentrale für Politische Bildung (5)
- Bildungsmediathek NRW (5)
- Deutscher Bildungsserver (2)
- Lehrer-Online (1)
- Select Hessen (1)
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (20)
- Politik (19)
- Wirtschaft (9)
- Volkswirtschaft (8)
- Internationale Wirtschaftsbeziehungen (7)
- Wirtschaftskunde (6)
- Ethik (6)
Schlagwörter
- Freihandel (17)
- Binnenmarkt (5)
- Ttip (4)
- Globalisierung (4)
- Protektionismus (3)
- Europäische Integration (3)
- Welthandel (3)
Bildungsebene
- Sekundarstufe Ii (22)
- Sekundarstufe I (12)
- Hochschule (2)
- Fort- und Weiterbildung (1)
- Berufliche Bildung (1)