Formulierung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Formulierung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

pour parler d'une chanson (Grundlage)
Dieses Arbeitsblatt kann den Schülerinnen und Schülern bei der Formulierung einer Lied-/Sängerpräsentation helfen. Es bietet sich insbesondere für diejenigen Schülerinnen und Schüler an, die noch nicht viel Erfahrung beim Präsentieren haben.
Bewerbungsvorlagen für verschiedene Berufszweige
Auf diesem Portal finden Sie zu unterschiedlichen Ausbildungsberufen jeweils eine Musterbewerbung, die Ihnen bei der Formulierung Ihres eigenen Anschreibens helfen kann.
Englisch - Having a discussion
Auf dem werbefinanzierten Portal findet man Erklärungen zur Struktur, Übungen sowie Formulierungsbeispiele zum Thema "Having a discussion".
Die Formulierung von Argumenten
In dieser Unterrichtsanregung lernen die Schülerinnen und Schüler mithilfe der Brücke als Metapher für die Konstruktion sprachlicher Argumente, stichhaltig zu argumentieren. Gleichzeitig trainieren sie durch die Arbeit mit Word, PowerPoint und dem Internet ihre Kenntnisse und Fertigkeiten im Umgang mit digitalen Medien.
Hinweise zur Erstellung von Zeugnissen und exemplarische Zeugnisformulierungen für die Grundschule (Bayern)
Auf isb.bayern. de finden Sie hilfreiche Beispiele für Zeugnisformulierungen für die Klassen 1 bis 4.
Empfehlung des Hauptausschusses des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) vom 8.10.2013 zur Formulierung des Hinweises zur Ausweisung des DQR-Niveaus auf Zeugnissen
Der Hauptausschuss des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) empfiehlt, ab Januar 2014 auf Zeugnissen der beruflichen Bildung, die vom DQR erfasst sind, das DQR-Niveau anzugeben.
Englisch - Writing a comment
Auf dem werbefinanzierten Portal finden Sie Informationen, wie man einen englischen Kommentar verfasst. Zudem gibt es Hinweise zur Struktur sowie zu Inhalten und Musterformulierungen.
Potentielle Energie
Hinweis Wir sprechen zwar meist salopp von der "potentiellen Energie des Körpers", diese Formulierung ist aber nicht vollständig: Die potentielle Energie ist immer nur im Zusammenspiel von Körper und Erde zu verstehen: ohne die Erde gäbe es überhaupt keine
Lernaufgabe: W-LAN und digitales Lernen in der Schule - Soll im Unterricht mehr online gelernt werden?
Mittels der als simulierte Schulkonferenz geführten Pro- und Kontra-Diskussion erlangen die Schülerinnen und Schüler Einblick in die schulbezogenen Strukturen und partizipativen Prozesse der Entscheidungsfindung. Dabei ist zu berücksichtigen, dass in der "Schulkonferenz", orientiert an den Rollenkarten, nur jeweils dreizehn Personen diskutieren können und daher ...
Märchen im handlungs- und produktionsorientierten Unterricht
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Märchen" trainieren die Schülerinnen und Schüler anhand handlungs- und produktionsorientierter Aufgaben vorrangig ihre Lesekompetenz. Mit kreativen, internetbasierten Übungen lassen sich gleichzeitig das sinnentnehmende Lesen, die Formulierung gezielter Fragen sowie das Herausfiltern relevanter Informationen ...