Formale Bildung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
MathePrisma: Lindenmayersysteme
Lindenmayersysteme werden einerseits als Systeme zur systematischen Generierung von ästhetisch ansprechenden Bildern vorgestellt. Andererseits wird auch die formale Beschreibung als Ersetzungssystem zusammen mit der Turtle-Grafik ausführlich behandelt. Als eine Anwendung werden raumfüllende Kurven besprochen. Inhalt: Lindenmayersysteme für pflanzliche Formen: geometrischer ...
Nicht formal Qualifizierte arbeitsplatznah weiterbilden. Konzeption, Umsetzung und Implementierung innovativer Lernformate
Der Open-Access-Leitfaden stellt ein innovatives Lernformat für nicht formal Qualifizierte vor und gibt Arbeitsmarkt- und Bildungsakteuren einen Überblick über die Etablierung auf dem regionalen Bildungsmarkt. (2019)
Außerschulische Lernorte zu BNE in Baden-Württemberg
Das Portal zur Nachhaltigkeitsstrategie in Baden-Württemberg informiert hier zu außerschulischen Lernorten im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Dazu gehören u.a. Museen und Ausstellungen, Bauernhöfe, Natur- und Kulturlandschaften, Schulgärten und Zoos.
Außerschulische Lernorte in Berlin und Brandenburg
Die Datenbank des Bildungsservers Berlin-Brandenburg verzeichnet außerschulische Lernorte, überwiegend in Berlin und Brandenburg. Gesucht werden kann nach Region, Schulstufe, Lernorttyp und Themenfeld. Nutzer*innen können außerdem auch selbst einen Lernort eintragen.
Lernlandkarte Sachsen - Karte der außerschulischen Lernorte in Sachsen
Die Lernlandkarte Sachsen stellt detaillierte Informationen zu außerschulischen Lernorten und didaktischen Angeboten für die unterrichtliche Nutzung in Sachsen dar. Sie ermöglicht außerschulischen Lernorten eine zielgruppenspezifische Darstellung ihres pädagogischen Angebots.
Materialpaket "Meine Bewerbung": So gelingen Mappe, Anschreiben und Lebenslauf
Dieses Materialpaket zum Thema Bewerbung zeigt Lernenden, worauf es bei der Gestaltung einer Bewerbungsmappe mit den Bestandteilen Anschreiben und Lebenslauf ankommt. Es enthält ein ausführliches Erklär-Video sowie eine praktikable Checkliste und ist mit den Materialien einer Unterrichtseinheit zum selben Thema verlinkt.
"Bildungsprozesse finden nicht nur in der Schule statt." Prof. Dr. Rauschenbach über die Bedeutung non-formaler und informeller Bildungsorte.
Bund und Länder haben eine gemeinsame, umfassende Bildungsberichterstattung beschlossen. Sie soll die Bildung im Elementarbereich ebenso wie die schulische und berufliche Bildung, die Hochschulbildung und Weiterbildung sowie die außerschulische Jugendbildung und die Bildungsökonomie einschließen. Prof. Dr. Thomas Rauschenbach, Direktor des Deutschen Jugendinstituts, legte ...
Quelle
Systematik
- Schulwesen Allgemein (15)
- Außerschulischer Lernort, Aktivitäten, Klassenfahrt, Exkursion (14)
- Berufliche Bildung (11)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (7)
- Sprachen und Literatur (7)
- Deutsch (7)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (5)
Schlagwörter
- Non-Formale Bildung (16)
- Außerschulisches Lernen (14)
- Außerschulischer Lernort (13)
- Außerschulische Jugendbildung (12)
- Lernort (7)
- Umweltbildung (5)
- Bildung Für Nachhaltige Entwicklung (4)
Bildungsebene
- Sekundarstufe Ii (28)
- Sekundarstufe I (28)
- Primarstufe (19)
- Berufliche Bildung (7)
- Hochschule (3)
- Elementarbildung (3)
- Fort- und Weiterbildung (2)