Finanzieren - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Öffentlich-rechtlicher Rundfunk
1984 endete das öffentlich-rechtliche Rundfunkmonopol. Seitdem geraten die Öffentlich-Rechtlichen immer wieder unterRechtfertigungsdruck, denn anders als die privat-kommerziellen Sender finanzieren sie sich durch Rundfunkgebühren. Dafür sollen sie eine vom Staat unabhängige ”Grundversorgung” mit Information, Bildung, Kultur und Unterhaltung gewährleisten. Tun ...
Interaktive Übungen zum Arbeitsblatt "Wie man Wohneigentum finanzieren kann"
Mit den interaktiven Übungen steigen die Schülerinnen und Schüler in das Thema "Wohnen in Deutschland" ein. Sie werden für ihre eigenen Wohnwünsche sensibilisiert, trainieren ihr Grundwissen zu wichtigen Kennzahlen in Deutschland und analysieren die Vor- und Nachteile von Wohneigentum und Miete. Test
Demografischer Wandel
In den vergangenen Jahrzehnten sind die Geburtenraten in Deutschland stetig zurückgegangen. Gleichzeitig wird die Bevölkerung immer älter. Beide Phänomene - Schrumpfung und Alterung - prägen den aktuellen demografischen Wandel massiv und haben zur Folge, dass weniger Menschen nachrücken, um die Sicherungssysteme zu stützen und zu finanzieren (kostenfreier Download als ...
Quelle
- Lehrer-Online (9)
- Bildungsmediathek NRW (4)
- Bildungsserver Hessen (4)
- Deutscher Bildungsserver (3)
- Landesbildungsserver Baden-Württemberg (2)
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (14)
- Politik (10)
- Berufliche Bildung (8)
- Berufliche Bildung Allgemein (7)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (5)
- Wirtschaft (4)
- Gesellschaft (4)
Schlagwörter
- Rente (3)
- Soziales System (2)
- Finanzieren (2)
- Vorsorgen (2)
- Altersvorsorge (2)
- Sparen (2)
- Ökonomische Bildung (2)
Bildungsebene
- Sekundarstufe Ii (14)
- Sekundarstufe I (14)
- Primarstufe (5)
- Berufliche Bildung (4)
- Elementarbildung (2)
- Spezieller Förderbedarf (1)