Finanzieren - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Finanzieren - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Lernfeld 12 – Fachrichtung Außenhandel
Außenhandelsgeschäfte abwickeln und finanzieren
Lernfeld 12 – Außenhandel
Außenhandelsgeschäfte abwickeln und finanzieren
Demografischer Wandel
Schrumpfung und Alterung prägen den aktuellen demografischen Wandel und haben zur Folge, dass weniger Menschen nachrücken, um die Sicherungssysteme zu stützen und zu finanzieren (Informationen zur politischen Bildung, Heft 350/2022).
Parteien in Deutschland
Was sind Parteien überhaupt? Welche Aufgaben haben sie? Wie finanzieren sie sich? Und kann jeder eine Partei gründen?(6 Minuten / EinfachSchule 2020)
Öffentlich-rechtlicher Rundfunk
1984 endete das öffentlich-rechtliche Rundfunkmonopol. Seitdem geraten die Öffentlich-Rechtlichen immer wieder unterRechtfertigungsdruck, denn anders als die privat-kommerziellen Sender finanzieren sie sich durch Rundfunkgebühren. Dafür sollen sie eine vom Staat unabhängige ”Grundversorgung” mit Information, Bildung, Kultur und Unterhaltung gewährleisten. Tun ...
Interaktive Übungen zum Arbeitsblatt "Wie man Wohneigentum finanzieren kann"
Mit den interaktiven Übungen steigen die Schülerinnen und Schüler in das Thema "Wohnen in Deutschland" ein. Sie werden für ihre eigenen Wohnwünsche sensibilisiert, trainieren ihr Grundwissen zu wichtigen Kennzahlen in Deutschland und analysieren die Vor- und Nachteile von Wohneigentum und Miete. Test
Wohnen und Finanzieren
Anhand der Lernmodule "Wohnen in Deutschland" und "Wohneigentum sicher finanzieren" setzen sich die Jugendlichen mit den Themen Wohnen und Finanzieren auseinander.
(T)Räume finanzieren
Unterrichtsmaterial rund um Wohnen und Finanzieren, Sparen und Vorsorgen zur Vermittlung von ökonomischer Bildung.
Demografischer Wandel
In den vergangenen Jahrzehnten sind die Geburtenraten in Deutschland stetig zurückgegangen. Gleichzeitig wird die Bevölkerung immer älter. Beide Phänomene - Schrumpfung und Alterung - prägen den aktuellen demografischen Wandel massiv und haben zur Folge, dass weniger Menschen nachrücken, um die Sicherungssysteme zu stützen und zu finanzieren (kostenfreier Download als ...
Erklärfilm: Erklär doch mal, Louisa: die Klimaschutzfinanzierung
Der Klimaschutz ist eine der wichtigsten Herausforderungen unserer Zeit. Aber wie können wir ihn nachhaltig und sozial gerecht finanzieren? Das erklärt Louisa Dellert in der dritten Folge der Erklärfilm-Reihe des BMF.