Filmpädagogik - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Filmheft zu DRAUßEN
Das Material bietet Lehrpersonal die Möglichkeit sich mit den Inhalten des Films DRAUßEN zu beschäftigen. Die Materialien wurden in Zusammenarbeit mit der Initiative Bildung trifft Entwicklung für das Filmprogramm zu den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung erstellt. Vier Männer aus Köln und ihr Leben auf der Straße. In der öffentlichen Wahrnehmung gelten die ...
Klassiker sehen - Filme verstehen
Schüler und Schülerinnen der Mittel- und Oberstufe ab 14 Jahren werden in einer zweijährigen Kooperationen intensiv mit dem deutschen und internationalen Filmerbe vertraut gemacht und erhalten damit einen Schlüssel zur Dekodierung von Spielfilmen. Sie sehen Jugendfilme der 1950er, beschäftigen sich mit der Ästhetik des Stummfilms beim Vampirfilm, analysieren Figuren und ...
Filmheft zu BIKES VS CARS
Das Material bietet Lehrpersonal die Möglichkeit sich mit den Inhalten des Films BIKES VS CARS zu beschäftigen. Die Materialien wurden in Zusammenarbeit mit der Initiative Bildung trifft Entwicklung für das Filmprogramm zu den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung erstellt. Euphorische Radfahrende auf der einen Seite, Autoliebhaber*innen und Vielfahrer*innen auf der ...
Filmheft zu CHECKER TOBI UND DAS GEHEIMNIS UNSERES PLANETEN
Das Material bietet Lehrpersonal die Möglichkeit sich mit den Inhalten des Films CHECKER TOBI UND DAS GEHEIMNIS UNSERES PLANETEN zu beschäftigen. Die Materialien wurden in Zusammenarbeit mit der Initiative Bildung trifft Entwicklung für das Filmprogramm zu den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung erstellt. Auf einem Piratenschiff entdeckt Checker Tobi eine Flaschenpost im ...
Bildungsmaterial zum Film MIT DER FAUST IN DIE WELT STARTEN - Kinostart am 3. April 2025
In dieser Kino & Curriculum-Ausgabe wird der Spielfilm Mit der Faust in die Welt schlagen von Constanze Klaue vorgestellt. Dieser Film bietet zahlreiche Anknüpfungspunkte für verschiedene Unterrichtsfächer: Als filmische Adaption eines literarischen Werks (Literaturverfilmung) hat der Film seinen Platz zunächst im Fach Deutsch. Darüber hinaus können in den ...
Filmheft zu WELCOME TO SODOM
Das Material bietet Lehrpersonal die Möglichkeit sich mit den Inhalten des Films WELCOME TO SODOM zu beschäftigen. Die Materialien wurden in Zusammenarbeit mit der Initiative Bildung trifft Entwicklung für das Filmprogramm zu den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung erstellt. Filminhalt: Sodom nennen die Bewohner*innen ihren Stadtteil Agbogbloshie, nach der bekannten ...
Filmheft zu PÜNKTCHEN UND ANTON
Das Material bietet Lehrpersonal die Möglichkeit sich mit den Inhalten des Films PÜNKTCHEN UND ANTON zu beschäftigen. Die Materialien wurden in Zusammenarbeit mit der Initiative Bildung trifft Entwicklung für das Filmprogramm zu den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung erstellt. Als Tochter eines vielbeschäftigten Chirurgen wächst die aufgeweckte Pünktchen in ...
Quelle
Systematik
- Fachunabhängige Bildungsthemen (12)
- Medienerziehung (12)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (10)
- Ethik (7)
- Sprachen und Literatur (6)
- Deutsch (5)
- Politik (5)
Schlagwörter
- Filmpädagogik (13)
- Filmanalyse (10)
- Filmbildung (9)
- Medien (8)
- Medienpädagogik (8)
- Medienkompetenz (7)
- Armut (5)