Fahrzeugtechnik - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Fahrzeugtechnik - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

BAG Elektro-, Informations-, Metall- und Fahrzeugtechnik
Die BAG Bundesarbeitsgemeinschaften für Berufsbildung in den Fachrichtungen Elektrotechnik, Informationstechnik, Metalltechnik und Fahrzeugtechnik e. V. fördern auf schulischer, betrieblicher und universitärer Ebene die Entwicklung der Didaktik in den Fachrichtungen Elektro-, Informations-, Metall- und Fahrzeugtechnk. Sie geben die Zeitschrift Lernen & Lehren ...
Kompetenzbereich I
Die Rolle des Mitarbeiters in der Arbeitswelt aktiv ausüben
Kompetenzbereich II
Als Konsument rechtliche Bestimmungen in Alltagssituationen anwenden
Kompetenzbereich III
Wirtschaftliches Handeln in der Sozialen Marktwirtschaft beurteilen
Kompetenzbereich IV
Entscheidungen im Rahmen einer beruflichen Selbstständigkeit treffen
lernen & lehren - Zeitschrift der Bundesarbeitsgemeinschaften Elektro-, Informations-, Metall- und Fahrzeugtechnik
Die Zeitschrift lernen & lehren wird herausgegeben von den Bundesarbeitsgemeinschaften für Berufsbildung in den Fachrichtungen Elektrotechnik, Informationstechnik, Metalltechnik und Fahrzeugtechnik. In der Mitgliedschaft ist der Bezug der Zeitschrift enthalten. Die Zeitschrift erscheint vierteljährlich. Unter dem Link zum Heftarchiv oben rechts, können ältere Ausgaben ...
Grundstufe Fahrzeugtechnik, Lernfeld 2
Ein kleines Programm um das Technische Zeichnen (Körper, Ansichten) anschaulich erklären zu können.   Fragen: oertel@industrieschule.de 
virtuelle Lackierwerkstatt (Virtuelle Realität)
Ziel des Projekts HandLeVR ist der ergänzende Einsatz von VR-Technologien, mit denen Auszubildende beim handlungsorientierten Erlernen von verschiedenen Techniken zum Anbringen einzelner Lackschichten auf Kfz-Werkstücken gefördert werden sollen. Zentrales Werkzeug ist eine dreidimensionale VR-Lernumgebung: die VR-Lackierwerkstatt. Sie besteht aus einem Autorenwerkzeug für ...