Fachkräftemangel - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Fachkräftemangel im Mittelstand: Generelles oder partielles Problem?
Der Bericht enthält die Ergebnisse einer Analyse der Stellenbesetzungsprobleme im Mittelstand im Mittelstand, die von der KfW Bankengruppe durchgeführt wurde. Es wird Stellung genommen zum Problem des allgemein prognostizierten Fachkräftemangels. (05/2011)
MINTmagie
Die Webvideoserie stellt Berufe mit MINT-Bezug vor und strebt dabei einen guten Mix zwischen Ausbildungs- und Studienberufen an. Ziel ist es bestehende Vorurteile gegenüber Bio, Informatik, Mathe & Co. zu beseitigen und damit dem MINT-Fachkräftemangel entgegenzuwirken (Bundesministerium für Bildung und Forschung 2021).
Schwerpunktheft Fachkräfte für Deutschland. Zwischenbilanz und Fortschreibung
Inhalt der Online-Broschüre der Bundesagentur für Arbeit ist die demografische Entwicklung und ein zu erwartender Fachkräftemangel. Es werden verschiedene Handlungsfelder identifiziert, um diesem entgegenzuwirken. Zum einen wird gefordert, die Zahl der Schul-, Ausbildungs- und Studienabbrecher zu reduzieren sowie die Zahl erwerbstätiger Älterer und Frauen zu erhöhen. ...
Hochschulen, demografischer Wandel und Regionalentwicklung. Der Fall Sachsen-Anhalt
Die Studie befasst sich mit Zukunftsperspektiven für das vom demografischen Wandels besonders stark betroffene Bundesland Sachsen-Anhalt. Im Mittelpunkt steht der Hochschulsektor, hier besonders Lehre und Forschung, Auslastung von Studienkapazitäten, Sicherung des wissenschaftlichen Fachkräftenachwuches, Absolventenbindung sowie mögliche Impulse zur Regionalentwicklung. ...
Fachkräftebedarf und Fachkräfteengpässe - Auswahlbibliografie
Die Literaturnachweise zum Thema Fachkräftebedarf und Fachkräfteengpässe wurden aus der vom BIBB Bundesinstitut für Berufsbildung im Auftrag der AG Berufsbildungsforschungsnetz erstellten Literaturdatenbank Berufliche Bildung (LDBB) zusammengestellt, die Sammlung wird laufend aktualisiert. Bei online vorhandenen Volltexten wird auch die Url nachgewiesen.
Jahresbericht des Bundesinstituts für Berufsbildung 2015 erschienen
Thematische Schwerpunkte des BIBB-Jahresberichts 2015 sind unter anderem Ausbildungsmarkt, Akademisierung; Berufsbildung4.0, Integration von Flüchtlingen in Ausbildung und Beruf, Fachkräftemangel, Berufsbildung international, Qualitätssicherung.
Quelle
- Deutscher Bildungsserver (22)
- Bildungsmediathek NRW (6)
- Handwerk macht Schule (5)
- Lehrer-Online (3)
- Bildungsserver Hessen (3)
Systematik
- Berufliche Bildung (26)
- Berufliche Bildung Allgemein (24)
- Arbeitsmarkt (11)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (10)
- Politik (9)
- Berufsausbildung (6)
- Geographie (5)
Schlagwörter
- Fachkräftemangel (22)
- Berufsbildung (15)
- Fachkraft (11)
- Ausbildung (10)
- Arbeitsmarkt (9)
- Demografischer Wandel (6)
- Berufsausbildung (6)
Bildungsebene
- Berufliche Bildung (22)
- Sekundarstufe Ii (13)
- Sekundarstufe I (11)
- Hochschule (7)
- Fort- und Weiterbildung (4)
- Spezieller Förderbedarf (1)
Lernressourcentyp
- Unterrichtsplanung (9)
- Arbeitsblatt (5)
- Arbeitsmaterial (5)
- Projekt (1)
- Portal (1)
- Video/animation (1)
- Karte (1)