FAUSER - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
"Wenn Schulen besser werden wollen, dann geht das nur mit denen, die in der Schule arbeiten.": Ein Gespräch mit Peter Fauser am 19. Juli 2007 während der Thüringer Sommerakademie "Demokratie lernen & leben" in Weimar.
Das Schulentwicklungsprogramm Demokratie lernen & leben, bei dem Bund und Länder im Rahmen der Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung (BLK) zusammenwirkten, wurde Anfang 2007 nach fünf Jahren Laufzeit abgeschlossen. Insgesamt beteiligten sich rund 200 allgemein bildende und berufliche Schulen in 13 Bundesländern. Ziel des Programms war es, ...
Beiträge zur Demokratiepädagogik: Vorbild auch für Deutschland: "Education for Citizenship" in England
In dem im Jahr 2002 eingeführten englischen Modell der ´Citizenship Education´ steht der Erwerb von Wissen, Einstellungen und Fähigkeiten im Mittelpunkt, die Schüler befähigen und motivieren, sich über ihre Schulzeit hinaus aktiv in der Zivilgesellschaft zu engagieren.
BLK: Demokratie lernen und leben. Gutachten zum Programm. (Heft 96)
Der Text skizziert Grundlagen, Ziele und Arbeitsrahmen für ein Schulentwicklungsprogramm der Bund-Länder-Kommission unter dem Titel "Demokratie lernen und leben". Das erste Kapitel skizziert die empirische Ausgangslage (Gewalt, Politikverdrossenheit, Rechtsextremismus), die im zweiten Kapitel hinsichtlich der Folgen und im Blick auf pädagogische Konsequenzen ...
Quelle
Systematik
- Sozialkunde (2)
- Schulleben, Schulalltag, Schulklima (2)
- Schulwesen Allgemein (2)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (2)
- Individuum, Gesellschaft, Psychologie (1)
- Gewaltprävention (1)
- Friedenserziehung (1)
Schlagwörter
- Schule (2)
- Demokratie (2)
- Citizenship Education (1)
- Blk(Bund-Länderkommission Für Bildungsplanung und Forschungsförderung) (1)
- Soziales Engagement (1)
- Sommerakademie (1)
- Gespraech (1)