BLK: Demokratie lernen und leben. Gutachten zum Programm. (Heft 96)kostenloses Unterrichtsmaterial online bei Elixier

BLK: Demokratie lernen und leben. Gutachten zum Programm. (Heft 96)

kostenloses Unterrichtsmaterial online bei Elixier

Der Text skizziert Grundlagen, Ziele und Arbeitsrahmen für ein Schulentwicklungsprogramm der Bund-Länder-Kommission unter dem Titel "Demokratie lernen und leben". Das erste Kapitel skizziert die empirische Ausgangslage (Gewalt, Politikverdrossenheit, Rechtsextremismus), die im zweiten Kapitel hinsichtlich der Folgen und im Blick auf pädagogische Konsequenzen analysiert wird. Im Anschluss an Zwischenüberlegungen zur Systematik der Analyse wird der normative Rahmen dargelegt, in dem das Modellprogramm steht. Demokratie wird als politischer und pädagogischer Begriff entfaltet. In weiteren Kapiteln wird die Struktur des vorgeschlagenen Modellprogramms dargestellt. Ein weiteres Kapitel definiert mit den "Modulen" die grundlegenden institutionellen Entwicklungsbereiche des Modellprogramms für die Schule. Es folgen die programmspezifischen Angebote professioneller Kompetenzerweiterung sowie der Beitrag des Programms zur Schulentwicklung. Nach einer zusammenfassenden Übersicht der Programmstruktur werden Aspekte der Vernetzung, Kooperation und Qualifikation, der angestrebten Innovation sowie Überlegungen zur Sicherung des Transfers erörtert. Schließlich folgen systematische Ausführungen zur Evaluation und ein Strukturvorschlag zu Organisation und Steuerung des Programms. (DIPF/Orig./St.)

Logo
Zur Verfügung gestellt von: Deutscher Bildungsserver
Anbieter: BLK -Geschäftsstelle, Friedrich-Ebert-Allee 38; D - 53113 Bonn
Lizenz: Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung
Kompletter Titel: Demokratie lernen und leben. Gutachten zum Programm von Prof. Wolfgang Edelstein, Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Berlin, und Prof. Peter Fauser, Friedrich-Schiller-Universität, Jena, unter Mitwirkung einer Gruppe von Experten und Praktikern. (Materialien zur Bildungsplanung und zur Forschungsförderung Heft 96)
Autor: Edelstein, Wolfgang; Fauser, Peter
Lernressourcentyp: Primärmaterial/Quelle
Sprache: Deutsch
Geeignet für: Lehrer; Schüler