Fünf-Schritte Verfahren - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Fünf-Schritte Verfahren - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Teil 2: Kreativer Umgang mit Qualitätsentwicklung wie finden Kita-Teams den Weg zur systematischen Qualitätsentwicklung (zurück)? (Präsentation)
Fördergeber*in: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Schulische Qualitätsentwicklung in Rheinland-Pfalz
Das Faltblatt gibt einen Überblick über die bisherigen und zukünftigen Schritte der Qualitätsarbeit an den Schulen in Rheinland-Pfalz. Es enthält Informationen zu den Elementen der Qualitätsarbeit in Rheinland-Pfalz, insbesondere auch zu den neu hinzu gekommenen Elementen ´Orientierungsrahmen Schulqualität´, ´Externe Schulevaluation´ und ´Zielvereinbarungen´, zum ...
Methode: Quellenanalyse
Die Untersuchung historischer Quellen ist eine grundlegende Methode des Geschichtsunterrichts und der Geschichtswissenschaft. Das Verfahren der Quellenanalyse gliedert sich in drei wichtige Schritte: Die Beschreibung, die Einordnung und die Beurteilung der historischen Quelle. Die häufigsten historischen Quellen sind entweder Textquellen oder Bildquellen (daneben gibt es z. ...
Determinante berechnen bei 4x4-Matrizen, Beispiel 3 | M.04.03
Leider gibt es keine gute Möglichkeit Determinanten von Matrizen größer als 3x3 zu berechnen. Bei 4x4-Matrizen (oder größeren Matrizen) muss man die „Determinante entwickeln“. Dafür führt man die Determinante immer auf mehrere Determinanten der nächst kleineren Matrix zurück (Die Determinanten einer 4x4 Matrix führt man auf vier Det. einer 3x3-Matrix zurück, die ...
Determinante berechnen bei 4x4-Matrizen | M.04.03
Leider gibt es keine gute Möglichkeit Determinanten von Matrizen größer als 3x3 zu berechnen. Bei 4x4-Matrizen (oder größeren Matrizen) muss man die „Determinante entwickeln“. Dafür führt man die Determinante immer auf mehrere Determinanten der nächst kleineren Matrix zurück (Die Determinanten einer 4x4 Matrix führt man auf vier Det. einer 3x3-Matrix zurück, die ...
Determinante berechnen bei 4x4-Matrizen, Beispiel 2 | M.04.03
Leider gibt es keine gute Möglichkeit Determinanten von Matrizen größer als 3x3 zu berechnen. Bei 4x4-Matrizen (oder größeren Matrizen) muss man die „Determinante entwickeln“. Dafür führt man die Determinante immer auf mehrere Determinanten der nächst kleineren Matrix zurück (Die Determinanten einer 4x4 Matrix führt man auf vier Det. einer 3x3-Matrix zurück, die ...
Determinante berechnen bei 4x4-Matrizen, Beispiel 1 | M.04.03
Leider gibt es keine gute Möglichkeit Determinanten von Matrizen größer als 3x3 zu berechnen. Bei 4x4-Matrizen (oder größeren Matrizen) muss man die „Determinante entwickeln“. Dafür führt man die Determinante immer auf mehrere Determinanten der nächst kleineren Matrix zurück (Die Determinanten einer 4x4 Matrix führt man auf vier Det. einer 3x3-Matrix zurück, die ...
Multiplikation und Division von Brüchen
In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler die Multiplikation und Division von Brüchen mit ganzen Zahlen sowie mit Brüchen. Arbeitsblätter, interaktive Excel-Sheets und interaktive Übungen festigen das Erlernte.
Potenzfunktionen durch interaktive Arbeitsblätter erkennen
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Potenzfunktionen ordnen die Schülerinnen und Schüler mithilfe interaktiver Arbeitsblätter in eigenständiger Arbeit Funktionsgleichungen und Graphen einander zu. Sie erkennen Potenzfunktionen und tragen diese in ein interaktives Koordinatensystem. Schließlich können sie auch Wurzelfunktionen erkennen.
Grundwissen Politik: Themen der Sekundarstufe II im Quiz
Dieses Unterrichtsmaterial bietet quizartige Wissenstests zu fünf Themengebieten aus dem Fach Politik: Demokratie, Sozialstaat, Arbeit und Beruf, Europäische Union sowie Globalisierung. Die Tests eignen sich für die Sekundarstufe II und sind im Unterricht vielseitig zur Vor- und Nachbereitung einsetzbar.