Führungspositionen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
AkademischeStellen.com
AkademischeStellen ist ein Stellenmarkt für Lehre und Forschung und vermittelt wissenschaftliche Stellen bis hin zu Führungspositionen. Mit seinem wöchentlichen fachlichen Newsletter erreicht AkademischeStellen über 600.000 Professoren und Forscher sowie 500 Institutionen aus Lehre und Forschung, die Stellenausschreibungen bei AkademischeStellen ...
"10 Regionen 100 Unternehmen 1.000 weibliche Führungskräfte": Mit den "Regionalen Bündnissen" werden Aufstiegschancen von Frauen in mittleren und kleinen Unternehmen gefördert
Die bundesweite Initiative ´Mehr Frauen in Führungspositionen Regionale Bündnisse für Chancengleichheit´ unterstützt zehn Kommunen und Landkreise dabei, Strukturen für mehr Chancengleichheit in der Wirtschaft zu schaffen. 100 Unternehmen quer durch alle Branchen beteiligen sich in ganz Deutschland an diesem Modellprojekt. Das Projekt wird vom Bundesministerium für ...
Frauen in Führungspositionen
Frauen in Leitungspositionen sind nach wie vor unterrepräsentiert. Das Webportal will einen Beitrag dazu leisten, dass sich das ändert. Es ist konzipiert als ein Forum für Frauen in Baden-Württemberg, die ihre Karriere voran bringen möchten. Das Portal bietet u.a. auch einen Blog, ein Karrierewiki und eine Plattform zur Kommunikation und zum Austausch. Botschafter für ...
Girls' Day am 26. April 2007 - Dossier beim Deutschen Bildungsserver Informationen, Hintergrundmaterial und aktuelle Veranstaltungen
23. April 2007 Frankfurt/M. Am 26. April 2007 findet in diesem Jahr der Girls Day statt. Über 500.000 Mädchen in ganz Deutschland haben mit dem Aktionstag bereits Berufe entdecken können, in denen Frauen bisher noch unterrepräsentiert sind. Schülerinnen ab Klasse 5 erleben am Girls` Day die Arbeitswelt in zukunftsorientierten Berufen in Technik, Handwerk, Ingenieur- und ...
Der Girls' Day lohnt sich! Ein besonderer Schnuppertag für Mädchen
Jedes Jahr am vierten Donnerstag im April öffnen Unternehmen, Betriebe und Hochschulen in ganz Deutschland ihre Türen für Schülerinnen ab der 5. Klasse. Am Girls' Day lernen die Mädchen dort Ausbildungsberufe und Studiengänge in IT, Handwerk, Naturwissenschaften und Technik kennen, in denen Frauen bisher eher selten vertreten sind. Außerdem besteht für die ...