Ethisches Handeln - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Arbeitsblatt: Korrekt handeln Ethik im Beruf
Den Einstieg ins Thema bilden Beispiele für alltägliche ethische Fragen sie zeigen, wie allgegenwärtig moralische Entscheidungen sind. Nach einer Einführung in berufsethische Richtlinien erarbeiten die Lernenden, wodurch ethisches Verhalten am Arbeitsplatz gekennzeichnet ist. Anhand der Berufsordnung der Steuerberater entwickeln die Lernpartner anschließend Beispiele ...
Ethik unterrichten und Philosophieren mit Kindern
Das Internetportal des Europäischen Ethika Netzwerks (EEN) ist an pädagogische Fach- und Lehrkräfte an Kindergärten, Schulen und außerschulische Bildungseinrichtungen gerichtet und beinhaltet praxisnahe Angebote zur Ethischen Bildung und Werteerziehung (EBW). In den offenen und freien Bildungsmaterialien werden didaktisch die Ansätze Philosophieren mit Kindern und ...
Gegen die Verschwendung: Lebensmittel retten!
Zwei Einkaufswagen voll: So viele Lebensmittel werden in Deutschland in privaten Haushalten pro Jahr und pro Person zu Abfall obwohl sie ursprünglich konsumierbar waren. Für die Herstellung dieser Lebensmittel wurden unnötig Boden, Wasser, Düngemittel und Energie eingesetzt sowie CO2 ausgestoßen. Das hat negative Folgen für Umwelt, Artenvielfalt und Klima. ...
Zero Waste an Schulen zum Thema Textilien/Fast Fashion
Das Bildungsangebot der Berliner Stadtreinigungsbetriebe will Jugendlichen die Bedeutung ihres eigenen Verbraucherverhaltens für einen klimafreundlichen Konsum und eine weitgehend klimaneutrale Stadt bewusstmachen und zum Handeln anregen. Es richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene von 13 bis 18 Jahren bzw. Schüler*innen an allgemeinbildenden Schulen der ...
Lebensmittelverschwendung - Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler
Wahrscheinlich ist es uns allen schon passiert: Das Baguette wurde schimmlig, der Salat welk, wir haben zu viel gekocht oder zu viel eingekauft und werfen Lebensmittel weg, die wir noch hätten essen können. Manchmal vergessen wir einfach, wie wertvoll unsere Nahrung ist, für die wir nur wenige Cent im Supermarkt gezahlt haben. Dabei ist Lebensmittelverschwendung global ...
Lebensmittelverschwendung - Handreichung für Lehrerinnen und Lehrer
Wahrscheinlich ist es uns allen schon passiert: Das Baguette wurde schimmlig, der Salat welk, wir haben zu viel gekocht oder zu viel eingekauft und werfen Lebensmittel weg, die wir noch hätten essen können. Manchmal vergessen wir einfach, wie wertvoll unsere Nahrung ist, für die wir nur wenige Cent im Supermarkt gezahlt haben. Dabei ist Lebensmittelverschwendung global ...
Umwelt im Unterricht: Der wahre Preis der Mode
Mode spielt in der Lebenswelt vieler Schüler*innen eine wichtige Rolle, die Herstellung von Kleidung ist jedoch oft mit hohen Belastungen für die Umwelt und menschenunwürdigen Arbeitsbedingungen verbunden. Im Mittelpunkt der Unterrichtseinheiten stehen die Auswirkungen der Herstellung von Textilien auf Mensch und Umwelt sowie mögliche Lösungsansätze zur Verbesserung der ...
Märchenbuch "Märchen und Erzählungen der digitalen Ethik"
Das zentrale Anliegen des Märchenbuches ist, Märchen in einen zeitgenössischen Kontext zu stellen. Es sollen die Vorteile von Märchen und fantasievollen Geschichten beleuchtet werden, die diese im Rahmen einer Bildung für mehr Digitalkompetenz von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen haben. Sechs moderne Märchen und eine Kurzgeschichte bieten allen Leser*innen - ...
11 Gebote zu Respekt und Anstand im Netz: #anstanddigital
Diese Unterrichtsreihe für registrierte User von lehrer-online.de soll die Schülerinnen und Schüler für die Gefahr von Eskalation und Polarisierung sensibilisieren. Sie sollen sich als Mitgestaltende der digitalen Welt begreifen, deren Handeln Wirkungen auf ihre Mitmenschen hat. Hierzu setzen sich die Lernenden auch mit den 11 Geboten des Bildungsprojekts ...
Quelle
- Deutscher Bildungsserver (5)
- Bildungsmediathek NRW (4)
- IZ Professionalisierung der Elementarpädagogik (1)
Systematik
- Fachunabhängige Bildungsthemen (7)
- Ethik (6)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (6)
- Landwirtschaft und Nahrungsmittelproduktion (3)
- Umweltbewusstes Handeln (3)
- Umweltgefährdung, Umweltschutz (3)
- Weltwirtschaft (2)
Schlagwörter
- Ethisches Handeln (5)
- Konsum (4)
- Lebensmittel (3)
- Unterrichtsmaterial (3)
- Moral (3)
- Ernährungssicherung (2)
- Welthungerhilfe (2)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (7)
- Sekundarstufe Ii (6)
- Primarstufe (4)
- Elementarbildung (2)
- Berufliche Bildung (2)