Engpass - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Podcast bpb: Aus Politik und Zeitgeschichte - Fachkräftemangel
In der Pflege, im Handwerk oder in der IT in Deutschland fehlen Fachkräfte für rund 1,7 Millionen Stellen. Das schadet der Wirtschaft und stellt Betriebe vor große Herausforderungen. Was zu tun ist und warum der Fachkräftemangel auch eine gesellschaftliche Chance sein könnte, wird im Podcast der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) mit Wirtschaftsexperten ...
Themenseite Fachkräftesicherung: Ermittlung von Fachkräfteengpässen auf dem Arbeitsmarkt
Die Sicherung des kommunalen Fachkräftebedarfs ermöglicht es den Unternehmen vor Ort, Produkte herzustellen und Dienstleistungen zu erbringen. Die kommunale Verfügbarkeit von Fachkräften ist somit für den Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit der vor Ort ansässigen Unternehmen essenziell. Doch wie lassen sich Fachkräftebedarfe auf dem Arbeitsmarkt empirisch beschreiben? ...
Engpassanalyse - Bundesagentur für Arbeit
Die Engpassanalyse der Bundesagentur für Arbeit (BA) bewertet einmal jährlich die Fachkräftesituation am Arbeitsmarkt. Sie gibt Aufschluss über die aktuelle Arbeitsmarktlage im Bereich der Fachkräfte. Sechs Engpassindikatoren werden zur Bewertung herangezogen: Vakanzzeit, berufsspezifische Arbeitslosenquote, Entgeltentwicklung, Arbeitssuchenden-Stellen-Relation, Anteil ...
Quelle
Systematik
- Berufliche Bildung (5)
- Arbeitsmarkt (4)
- Berufliche Bildung Allgemein (4)
- Berufsbildungsstatistik (2)
- Rechnungswesen (1)
- Betriebswirtschaft, Rechnungswesen (1)
- Wirtschaftslehre, Wirtschaft (1)
Schlagwörter
- Engpass (4)
- Fachkräftesicherung (4)
- Arbeitsmarkt (4)
- Fachkraft (4)
- Deutschland (4)
- Fachkräftemangel (2)
- Beruf (2)