Themenseite Fachkräftesicherung: Ermittlung von Fachkräfteengpässen auf dem Arbeitsmarkt
kostenloses Unterrichtsmaterial online bei Elixier
Die Sicherung des kommunalen Fachkräftebedarfs ermöglicht es den Unternehmen vor Ort, Produkte herzustellen und Dienstleistungen zu erbringen. Die kommunale Verfügbarkeit von Fachkräften ist somit für den Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit der vor Ort ansässigen Unternehmen essenziell. Doch wie lassen sich Fachkräftebedarfe auf dem Arbeitsmarkt empirisch beschreiben? Woraus leiten sich diese ab? Sind die kommunizierten Bedarfe für das Bundesgebiet verallgemeinerbar oder sind sie regionalspezifisch ausgeprägt? Dieser Beitrag klärt zunächst die Begrifflichkeiten und gibt anschließend Hinweise auf Daten, die die regionale Fachkräftesituation beschreiben können.