Emotionale Kompetenz - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Emotionale Kompetenz - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Arbeitsmaterialien "Wir verstehen uns"
Diese Unterrichtsmaterialien orientieren sich an der Idee der "Ich-Botschaft". Durch die bewusste Wahrnehmung der eigenen Gefühle und der sachlichen sowie empathischen Auseinandersetzung mit dem Gegenüber, ermöglicht sie einen konstruktiven, achtsamen Umgang miteinander. Der Focus liegt dabei auf der Schulung der Selbstwahrnehmung und der sozialen ...
nifbe: Fachbeiträge zur emotional-sozialen Entwicklung
Auf dieser Seite des Niedersächsischen Instituts für frühkindliche Bildung und Entwicklung (nifbe) finden sich Fachbeiträge zur emotional-sozialen Entwicklung.
Beziehungen fördern - Podcast
Fördergeber*in: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
"Nimm mich Huckepack" - Das Projekt stärkt die emotionalen und sozialen Kompetenzen von Kindern im Vorschulalter
Der Verein Huckepack-Kinderförderung in Sachsen unterstützt und begleitet Kinder im Vorschulalter, die Förderungsbedarf bezüglich emotionaler und sozialer Kompetenzen haben. Über einen Zeitraum von einem Jahr üben Mentor/inn/en mit den Kindern spielerisch, ihre Gefühle und Bedürfnisse zu regulieren.
Mit Kopf, Herz und Hand: Kulturelle Bildung fördert das ganzheitliche Lernen
Kulturelle Bildung vermittelt Kulturtechniken und kulturelle Kompetenzen, die für die Persönlichkeitsentwicklung von Kindern und Jugendlichen bedeutend sind. Sie fördert das ganzheitliche Lernen mit Kopf, Herz und Hand und ermöglicht die Heranbildung emotionaler Kompetenz. Im vorliegenden Artikel wird unter anderem auf die kulturelle Bildung in der Schule, die ...
Bildungsbereiche für die pädagogische Arbeit mit Kindern im Alter von 0 bis 6 Jahren
Fördergeber*in: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Beobachtungsbögen des Staatsinstituts für Frühpädagogik und Medienkompetenz (IFP): LiSKit, Liseb, Selsa, Sismik, Seldak und Perik
Auf dieser Seite finden sich Informationen zu Beobachtungsbögen aus dem Staatsinstitut für Frühpädagogik und Medienkompetenz (IFP): LiSKit - Literacy und Sprache in Kindertageseinrichtungen; Liseb - “Literacy und Sprachentwicklung beobachten“, ein Beobachtungsbogen für die systematische Begleitung der Spachentwicklung von Kindern zwischen 24 und 47 Monaten; Selsa - ...
Wahrnehmung und Beobachtung
Diese Unterrichtseinheit befasst sich zunächst mit dem Wahrnehmungsprozess und den unterschiedlichen Einflussfaktoren, die bei der menschlichen Wahrnehmung eine Rolle spielen. Im zweiten Teil der Unterrichtseinheit wird schließlich die Kompetenz der Beobachtung thematisiert und differenziert dargestellt. Dieses Material eignet sich sowohl für den Fachbereich Pflege in ...