Elektronen-Mikroskope - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Elektronen-Mikroskope - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Filme multimedial: Winzlingen auf der Spur
Um mysteriöse Todesfälle aufzuklären, helfen nur ein kriminalistischer Spürsinn und ein Blick durchs Mikroskop. Das Instrument gewährt uns Einblicke in einen Mikrokosmos, der dem menschlichen Auge verborgen bleibt. Der Film multimedial zur Thematik "Winzlingen auf der Spur" ermöglicht individuelles Lernen. Hier werden Film, Text, Hintergrundsinformationen und ...
Mikroskop-Puzzle (Arbeitsblatt)
Das kostenlose Arbeitsblatt “Mikroskop Puzzle“ (CC-BY-SA) ermöglicht ein spielerisches Lernen der Mikroskop-Bestandteile.
Museum optischer Instrumente
Diese Homepage ist den Produkten der optischen Industrie von 1800 bis in die 1920er gewidmet. Mikroskope,  Nebenapparate & Lupen, Spektroskope,  Teleskope... sind hier aufwändig dokumentiert.
Museum optischer Instrumente
Diese Homepage ist den Produkten der optischen Industrie von 1800 bis in die 1940er gewidmet. Mikroskope,  Nebenapparate & Lupen, Spektroskope,  Teleskope... sind hier aufwändig dokumentiert.
Phil's Physics: Quantenphysik einfach erklärt! Atom, Orbital, Spektrum, Elektronen
In diesem Video erklärt Philipp Häuser, wie ein Atom aufgebaut ist, was man unter Orbitalen versteht und wie man sich Elektronen als Wellen vorstellen kann.
Onlinetraining rund um Botanik
In diesem Onlinetraining von topteach.ch kann man in 68 Fragen zeigen, dass man alles verstanden hat. Mit Online - Auswertung.
Masse und die spezifische Ladung eines Elektrons
Aus der Ablenkung von Elektronen in homogenen Magnetfeldern kann man bestimmte Erkenntnisse erzielen. Zum Beispiel kann die spezifische Ladung e/m, also der Quotient aus Ladung und Masse eines Elektrons, bestimmt werden. Die Kreisbahn von Elektronen in der Helmholtz-Spule wird experimentell untersucht. Dabei wird die Formel für die spezifische Ladung der Elektronen ...
Fokussierung von Elektronen durch eine magnetische Linse
Virtuelles Experiment für Schüler zur geradlinigen Ausbreitung von Elektronen ohne Feld und zur Fokussierung von Elektronen mithilfe von magnetischen Feldern durch das Experiment mit einer Schattenkreuzröhre. Beinhaltet den qualitativen und quantitativen Nachweis von proportionalen Abhängigkeiten.
Ablenkung von Elektronen im E-Feld eines Plattenkondensators
Virtuelles Experiment zur Ablenkung von Elektronen im Querfeld eines Plattenkondensators. Schüler können selbstständig experimentieren und eine mathematische Beschreibung entwickeln. Zusätzlich wird die Analogie zum waagrechten Wurf thematisiert und es gibt Aufgaben mit Musterlösungen.
Quantenphysik multimedial: Periodensystem
Das Video zeigt den Aufbau des Periodensystems mit dem Modell der Quantenorgel.