Eigenständigkeit - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
"Selbstständigkeit ist, dass man die Fächer auf sich zuschneidet". Zwischen Steuergruppe und Drittelparität: Schüler sprechen mit.
Seit fünf Monaten sind die Modellschulen in Nordrhein-Westfalen und Bayern unterwegs zum Ziel: Mündige Schule. Was sagen Schüler und Schülervertreter zur neuen Eigenständigkeit? Bildung PLUS hat Schüler zweier Modellschulen befragt.
Schulübergreifende Projekte - Übergänge gestalten
Beim Übergang von der Primarstufe in eine weiterführende Schule ist es besonders wichtig, den Kindern Ängste zu nehmen, ihre Neugier und Interessen anzusprechen und Vertrautheit zu schaffen mit den neuen Lernorten, Mitschülern, Lehrkräften und nicht zuletzt mit den neuen Lerninhalten. Hier setzen die Unterrichtsmaterialinen Schüler unterrichten Grundschüler ...
Eigene Raketen Bauen und Starten - für die Sekundarstufe I
Das Arbeitsblatt ist in vier Gruppenübungen aufgebaut, in denen die Schüler*innen drei verschiedene Raketen aus unterschiedlichen Materialien bauen (Papier, Strohalme, Wasserflaschen, o.ä.). Die Schüler*innen sollen eigenständig untersuchen, welche Parameter für die Flugstrecke und -bahn relevant sind. Die Kompetenzen der Schüler*innen werden in den Bereichen: ...
Eckpunkte einer Frankreichstrategie für das Saarland
Das Saarland versteht sich als Brücke zwischen Deutschland und Frankreich. Die historisch gewachsene und in den letzten Jahrzehnten mit großen Anstrengungen ausgebaute Frankreichkompetenz ist eine große Chance für die Zukunft und die Eigenständigkeit unseres Landes. Der Erfolg der deutsch-französischen Versöhnung, der sich im Saarland auf allen Gebieten zeigt, ist ein ...
Bremer Schulgesetze
Das Dokument enthält das Bremische Schulgesetz (BremSchulG) und das Bremische Schulverwaltungsgesetz (BremSchVwG). Die inklusive Bildung ist im Schulgesetz in den Paragraphen 3 (Allgemeines) Absatz 4, Paragraph 9 (Eigenständigkeit der Schule) Absatz 2 und Paragraph 22 (Zentrum für unterstützende Pädagogik) Absatz 1 geregelt.
BackChecker: die Sicherheitsapp für Schüler und Eltern
Die App "BackChecker" sichert mit einer Personenortungsfunktion ab und wahrt trotzdem strikt die Privatsphäre. Sie bietet damit einen idealen Kompromiss zwischen dem elterlichen Schutzbedürfnis und der Eigenständigkeit von Jugendlichen. Wird die App aktiviert, registriert sie die Positionen, alarmiert im Notfall eigenständig die Vertrauenspersonen und gibt ...
Die Bundesrepublik Deutschland tritt in die Geschichte ein - bei bpb.de
Nach Ende des zweiten Weltkrieges förderten die Alliierten die Eigenständigkeit Deutschlands und waren bestrebt, möglichst bald eine Verfassung aufzustellen. So entstand ein Grundgesetz für die BRD und ein Grundgesetz für die DDR, welches am 07.10.1949 in Kraft trat. Die Verabschiedung der Grundgesetze war somit der Beginn der beiden deutschen Staaten. Doch auch wenn die ...
Kartenset: Künstlerische Lernimpulse für Schulen - von der Stiftung Brandenburger Tor
Die Stiftung Brandenburger Tor veröffentlicht mit diesem Kartenset Ergebnisse aus dem Programm "Max Artists in Residence an Schulen". Die Karten sollen künstlerische Impulse für die Schule geben. Pädagog*innen sind herzlich eingeladen, die Karten auszuprobieren. Das Kartenset besteht aus künstlerischen Workshopanleitungen. Die Workshops wurden 2023 und 2024 mit ...
Quelle
- Deutscher Bildungsserver (7)
- Lehrer-Online (3)
- Bundeszentrale für Politische Bildung (1)
- Bildungsmediathek NRW (1)
Systematik
- Fachunabhängige Bildungsthemen (3)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (3)
- Schulpolitik, Schulverwaltung (2)
- Bildende Kunst (2)
- Musische Fächer (2)
- Sprachen und Literatur (2)
- Mathematik (2)
Schlagwörter
- Eigenständigkeit (2)
- Schulverwaltungsrecht (1)
- Finanzverwaltung (1)
- Niedreglohn (1)
- Volljährigkeit (1)
- Unterhalt (1)
- Unabhängigkeit (1)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (11)
- Sekundarstufe Ii (8)
- Primarstufe (6)
- Spezieller Förderbedarf (2)
- Berufliche Bildung (2)
- Fort- und Weiterbildung (1)
- Erwachsenenbildung (1)