EU-Institution - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Europa - Institutionen der Europäischen Union und andere Organe
Die Institutionen der Europäischen Union werden kurz vorgestellt mit Verweis auf die entsprechenden Internetangebote: Europäische Parlament, Rat der Europäischen Union, Europäische Kommission, Gerichtshof, Rechnungshof,Der Europäische Bürgerbeauftragte, Der Europäische Datenschutzbeauftragte, Finanzinstitute, Beratende Gremien (Wirtschafts- und Sozialausschuss, ...
Wie funktioniert die Demokratie in der Europäischen Union? - Ein WebQuest
Das WebQuest ist eine angeleitete Internetrecherche, in der sich die Schülerinnen und Schüler mithilfe ausgewählter Quellen aus dem Internet selbstständig über die Europäische Union (EU) und ihre Institutionen informieren können. Durch Vorauswahl der Quellen wird die Internetrecherche erleichtert: Innerhalb der zur Verfügung stehenden Linkliste wählen die ...
Europa im Unterricht: Materialien für eine aktuelle EU-Bildung - von der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg
Das Themenheft beschäftigt sich u. a. mit dem Einfluss, den die Europäische Union auf den Alltag der Menschen hat. Dargestellt werden die Phasen von Erweiterung und Vertiefung im europäischen Einigungsprozess. Ebenso kommen die EU-Organe und ihr Zusammenspiel im Gesetzgebungsprozess zur Sprache. Ein aktueller Baustein widmet sich dem europäischen Handeln in der ...
#EntdeckeEuropa - Deine digitale Reise zu den EU-Institutionen
Die digitale Plattform #EntdeckeEuropa vermittelt Jugendlichen und jungen Erwachsenen wichtige Inhalte über die Funktion und Arbeitsweise der Europäischen Union und ihrer Institutionen. #EntdeckeEuropa verzichtet auf lange Texte und Erklärungen und nutzt stattdessen diverse Medien wie Video und Audio, um jungen Menschen die Informationen auf dynamische Art und Weise ...
Informationen zur politischen Bildung Nr. 339: Wahlen zum Europäischen Parlament
Die Ergebnisse der kommenden Europawahlen im Mai 2019 werden mit großer Spannung erwartet. Nicht nur, weil sich die Europäische Union derzeit in einer Phase besonderer Herausforderungen befindet, von denen der anstehende Brexit eine unter vielen ist: In den kommenden Jahren muss die EU bei polarisierenden Themen wie beispielsweise Migration und Asyl, der Reform der Eurozone, ...
Quelle
- Bildungsserver Hessen (384)
- Deutscher Bildungsserver (226)
- Bildungsmediathek NRW (87)
- Lehrer-Online (72)
- Mauswiesel Hessen (30)
- Select Hessen (17)
- Bundeszentrale für Politische Bildung (14)
- Elixier Community (13)
- Landesbildungsserver Baden-Württemberg (8)
- Bildungsserver Rheinland-Pfalz (5)
- MELT (2)
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (476)
- Politik (424)
- Europa (246)
- Berufliche Bildung (117)
- Sprachen und Literatur (107)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (103)
- Berufliche Bildung Allgemein (100)
Schlagwörter
- Eu (231)
- Europa (219)
- Europäische Union (99)
- Berufsbildung (46)
- Deutschland (42)
- Union (28)
- Europe (22)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (582)
- Sekundarstufe Ii (536)
- Primarstufe (145)
- Berufliche Bildung (125)
- Hochschule (53)
- Fort- und Weiterbildung (50)
- Elementarbildung (27)
Lernressourcentyp
- Arbeitsmaterial (176)
- Unterrichtsplanung (114)
- Arbeitsblatt (73)
- Lernkontrolle (60)
- Portal (55)
- Video/animation (47)
- Nachschlagewerk (29)