Data Literacy - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Außerschulische Initiativen zum Thema KI und Data Literacy
In dem Portfolio werden die Ansätze verschiedener außerschulischer, zivilgesellschaftlicher Initiativen vorgestellt. Die Angebote der Initiativen können teilweise eigenständig im Unterricht eingesetzt werden, z. T. bieten die Initiativen auch eine Zusammenarbeit mit den Schulen an.
Schulleitungen müssen auf Vermittlung von Medienkompetenz im Lehramtsstudium drängen - Interview mit Dr. Klaus Rummler
In dem Interview mit Dr. Klaus Rummler schreibt dieser über die Notwendigkeit, medienpädagogische Kompetenz vor allem von Lehrerinnen und Lehrern zu fördern, die Rolle von Schulleitungen diesbezüglich sowie über die Signifikanz von Data und Information Literacy.
Überblicksportfolio zivilgesellschaftlicher Initiativen zum Thema KI und Data Literacy
Das Überblicksportfolio dient als Orientierungsleitfaden und soll Schulen dabei unterstützen, geeignete Partner*innen zum Thema KI & Data Literacy zu finden. Es ist ebenso für die Planung außerschulischer Aktivitäten hilfreich. Vorgestellt werden 13 Initiativen, die das Thema Künstliche Intelligenz mit Schüler*innen bearbeiten.
Kurs "Big Data Literacy"
Das BiDaLL (Big Data Literacy) Projekt hat von 2021-2022 auf Basis von theoretischen Vorarbeiten und bestehenden Kooperationen einen Online-Kurs zum Themenkomplex Big Data in der digitalen Gesellschaft entwickelt. Der frei zugängliche Kurs lässt sich modular und flexibel in allen Phasen der Lehrer(innen)bildung einsetzen und möchte Lehrkräfte im Sinne einer digitalen ...
Online-Leitfaden: Kritische Datenbildung fördern
Der Leitfaden adressiert pädagogische Fachkräfte, die über Daten und Technologien bilden und die "Critical Data Literacy" ihrer Lernenden fördern möchten. Der Leitfaden besteht aus fünf Kapiteln: 1) Warum jetzt der richtige Zeitpunkt für kritische Datenbildung ist und was dabei beachtet werden sollte; 2) Konkrete Ansätze und Methoden zur Förderung kritischer ...
Future Skills Journey
Die Future Skills Journey ist ein digitaler Lernort für Zukunftskompetenzen, in dessen Rahmen passende Online-Lernangebote identifiziert und zu Lernpfaden kuratiert werden. Darüber hinaus wird ein vitales Netzwerk für Akteur:innen und Interessierte rund um das Thema Zukunftskompetenzen aufgebaut, das sich über Trends und Best Practice-Beispiele austauscht. Die Future ...
PIRLS 2001
Thirty-five countries participated in PIRLS 2001, IEA´s new state-of-the-art Progress in International Reading Literacy Study at the fourth grade (9- and 10-year-olds). With 150,000 students tested, PIRLS 2001 is the first in a planned 5-year cycle of international trend studies in reading literacy. Directed by the International Study Center at Boston College, PIRLS consists ...
PoliMeR (Politische Medienbildung Regensburg)
Das Projekt PoliMeR (Politische Medienbildung Regensburg) fokussiert Medienbildung in Verbindung mit politischer Bildung und entwickelt hierfür Seminare im Grundschulbereich. Kern der Seminare sind Tandempartnerschaften zwischen bereits aktiven Lehrkräften und Lehramts-Studierenden, welche nicht nur umfassenden Input zu Themen wie u.a. Critical Data Literacy erhalten, ...
klicksafe.de - Die EU-Initiative für mehr Sicherheit im Netz
Die EU-Initiative klicksafe hat zum Ziel, die Online-Kompetenz der Menschen zu fördern und sie mit vielfältigen Angeboten beim kompetenten und kritischen Umgang mit dem Internet zu unterstützen. Sie richtet sich insbesondere an Menschen, die Kinder und Jugendliche dabei unterstützen, ihre Internetkompetenzen auszubauen von Eltern über Lehrkräfte bis hin zu ...
Quelle
Systematik
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (5)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (5)
- Medienerziehung (4)
- Schulwesen Allgemein (4)
- Lehrerberuf (3)
- Informatik (3)
- Sonstige Abhängigkeiten (1)
Schlagwörter
- Datenkompetenz (3)
- Kritisches Denken (3)
- Kompetenzentwicklung (3)
- Medienpädagogik (3)
- Weiterbildung (3)
- Digitalisierung (3)
- Digitale Medien (3)
Bildungsebene
- Sekundarstufe Ii (7)
- Sekundarstufe I (7)
- Hochschule (6)
- Primarstufe (6)
- Fort- und Weiterbildung (2)
- Berufliche Bildung (2)
- Spezieller Förderbedarf (1)