DREHBUCH - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
"Achtung Aufnahme!"- Drehbuchreading der KameraKinderKöln
Das Drehbuch-Reading der KameraKinderKöln auf der lit.kid.Cologne 2006 stand ganz im Zeichen der Fußballweltmeisterschaft 2006. Der Bericht von "Lesen in Deutschland" gibt einen Einblick, wie Kinder und Jugendliche einen kulturellen Beitrag zur Fußball WM 2006 leisten und ihren bewussten Umgang mit den Medien unter Beweis stellen.
Literaturverfilmungen
Was macht eine Literaturverfilmung aus? Ist der Roman bei Literaturverfilmungen gleichzeitig auch das Drehbuch für den Film? Worauf muss der Regisseur bei einer Literaturverfilmung achten? Worin liegt der Vorteil einer Literaturverfilmung gegenüber dem Roman? Was kann in Büchern besser dargestellt werden als in Literaturverfilmungen?
Filmgewerke - Dossier bpb
Filme haben seit jeher nicht nur Unterhaltungswert, sondern sind oft auch als Mittel der kulturellen Bildung anzusehen. Doch wie entsteht eigentlich ein Film? Wer ist daran beteiligt und was muss alles passieren, bis ein fertiger Film über die Leinwand läuft? Die Einführungstexte im Dossier der Bundeszentrale für politische Bildung zu 13 Filmgewerken vermitteln Basiswissen ...
2. Modul "visionTour" Medienbildung (kostenpflichtig)
In Modul 2 der visionTour geht es um Medienbildung und Filmproduktion: Die Lernenden erhalten die nötigen inhaltlichen und technischen Grundlagen, um eigenständig in Arbeitsgruppen ein Video über jeweils einen konkreten Beruf zu produzieren. Sie erlernen grundsätzlichen Fertigkeiten wie Konzeption & Drehbuch, Storyboard, Regie & Kamera, Videobearbeitung & Schnitt und ...
Wie ein Gesetz entsteht | Erklärfilm
Der sechsminütige Infofilm zeigt anschaulich die Entstehung eines Gesetzes - von der Initiative bis zur Verabschiedung. Er stellt die zentralen Akteure in der Gesetzgebung vor, nennt deren Kompetenzen und Aufgaben im Gesetzgebungsprozess und zeigt, welche Stationen ein Gesetz durchläuft von der Initiative bis zum Inkrafttreten oder Scheitern. Spieldauer: 00:06:33 | Hrsg. ...
Begegnung mit dem Fremden - Fremdsein in Deutschland
Einen Film zum Thema ´´Fremdsein´´ in der deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts planen Schüler aus Bad Iburg. Sie recherchieren den historischen Hintergrund und sprechen mit vielen Zeitzeugen. Sie schreiben das Drehbuch und komponieren sogar die Musik. Der Film wird zusammen mit professionellen Filmproduzenten realisiert und 1995 auf den Internationalen ...
Dienstleistungsberufe im Gesundheitswesen durch Podcasts kennenlernen
In dieser Unterrichtseinheit werden Podcasts zu Dienstleistungsberufen im Gesundheitswesen unter Anleitung erstellt und Beurteilungskriterien zusammen erarbeitet, sodass die Schülerinnen und Schüler ihre Produkte selbst evaluieren können. Ziel ist es, durch einen multi-medialen Ansatz Lernende für diese Berufsfelder zu begeistern und durch kreative Handlungsorientierung ...
Berliner Ballade
Ein unsichtbarer Erzähler führt den Zuschauer aus der schönen, modernen Welt des Jahres 2048 zurück in das Berlin der frühen Nachkriegszeit und lenkt den Blick auf Otto Normalverbraucher, einen quasi synthetischen Durchschnittsdeutschen, der in der Folge typische Probleme jener Jahre durchlebt. Der für den irrwitzigen Alltag dieser Zeit betont harmlose und gutgläubige ...
Quelle
- Deutscher Bildungsserver (7)
- Lehrer-Online (6)
- Bildungsmediathek NRW (1)
- Niedersächsischer Bildungsserver (1)
- Bildungsserver Hessen (1)
- Select Hessen (1)
Systematik
- Fachunabhängige Bildungsthemen (6)
- Medienerziehung (5)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (5)
- Sprachen und Literatur (4)
- Literatur (3)
- Geschichte (3)
- Deutsch (3)
Schlagwörter
- Film (4)
- Drehbuch (2)
- Antisemitismus (2)
- Medienerziehung (2)
- Nationalsozialismus (2)
- Musik (2)
- Bildbearbeitung (2)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (14)
- Sekundarstufe Ii (11)
- Primarstufe (5)
- Berufliche Bildung (2)
- Spezieller Förderbedarf (1)
- Hochschule (1)
- Fort- und Weiterbildung (1)
Lernressourcentyp
- Unterrichtsplanung (3)
- Arbeitsmaterial (3)
- Interaktives Material (1)
- Projekt (1)
- Video/animation (1)
- Arbeitsblatt (1)
- Lernkontrolle (1)