DIPF - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
PISA 2015 am DIPF
Erstmals ist mit dem DIPF eine deutsche Einrichtung federführend für ein zentrales Modul der PISA-Studie im Auftrag der OECD international verantwortlich: Die Konzipierung, Entwicklung und Auswertung aller bei PISA 2015 einzusetzenden Fragebögen. Neben den Kompetenzen der Schüler werden auch Kontextfaktoren von Bildung erfaßt. Das Rahmenkonzept für den Fragebogen von ...
Ganztagsschule: Bildungsqualität und Wirkungen außerunterrichtlicher Angebote. Ergebnisse der Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen 2012-2015.
In der vorliegenden Publikation werden neue, in den Jahren 2012 bis 2015 gewonnene Ergebnisse zu Qualität, Nutzung und Wirksamkeit spezifischer Ganztagsangebote vorgestellt. Im Vordergrund stehen dabei Leseförderung und soziales Lernen.
Live-Ticker zur #OERde14 Konferenz in Berlin
Der Deutsche Bildungsserver ist offizieller Partner der zweitägigen Konferenz von Wikimedia Deutschland zu Open Educational Resources (OER), die ab heute in Berlin stattfindet. Das Deutsche Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) begleitet die Konferenz in einem Online-Ticker live mit aktuellen Informationen (#OERde14): ...
Dringender Forschungsbedarf angemahnt. Studie des DIPF: Ganztagsschule auf dem Prüfstand.
Das Modell der Ganztagsschule wird überall favorisiert. Aber: Was bringt die Ganztagsschule überhaupt? Eine aktuelle Studie des DIPF nahm die Wirkung ganztägiger Schulorganisation unter die Lupe. Das Fazit: So genau weiß man es nicht. Allerdings stellen die Bildungsforscher Hypothesen auf, die wohl als wichtige Orientierungshilfe im Labyrinth der Wirkung von Ganztagsschule ...
BETTER: Wissenschaft-Praxis-Kooperationen und Transferforschung - beim DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
Der Arbeitsbereich BETTER steht für Bring Educational Research to Teachers and Teachers' Experiences back to Research", der den Wissenstransfer und Austausch zwischen Bildungsforschung und schulischer Praxis beforscht und unterstützt.
Ganztägig bilden. Eine Forschungsbilanz.
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert unter Nutzung von Mitteln des Europäischen Sozialfonds die Begleitforschung zum Ganztagsschulprogramm. Die Broschüre stellt 21 Forschungsprojekte aus Universitäten, Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen mit ihren Ergebnissen vor. Sie enthält Interviews mit den Forscherinnen und Forschern sowie ...
MySkills Berufliche Kompetenzen Erkennen (BKE)
The BKE project at DIPF was initially part of the structure project "MYSKILLS Recognising Professional Competencies" of the Federal Employment Agency in cooperation with the Research Institute for Company-Based Training (f-bb) and the Bertelsmann Foundation. The project aimed at the development and quality assurance of instruments for valid assessments of ...
Quelle
Systematik
- Schulwesen Allgemein (76)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (21)
- Lehrerberuf (20)
- Berufliche Bildung Allgemein (14)
- Berufliche Bildung (14)
- Schulforschung (13)
- Schulleistung, Leistungsmessung, Prüfungswesen (12)
Schlagwörter
- Deutschland (36)
- Schule (26)
- Podcast (19)
- Schulentwicklung (16)
- Ganztagsschule (15)
- Digitalisierung (15)
- Lehrerausbildung (13)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (88)
- Sekundarstufe Ii (85)
- Primarstufe (83)
- Hochschule (34)
- Berufliche Bildung (27)
- Elementarbildung (15)
- Fort- und Weiterbildung (8)
Lernressourcentyp
- Audio (28)
- Projekt (4)
- Video/animation (3)
- Arbeitsmaterial (2)
- Interaktives Material (1)
- Nachschlagewerk (1)