Curriculumentwicklung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Thüringen: Lehrerfortbildungen für den Gemeinsamen Unterricht
Das Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien bietet Fortbildungen für Pädagog/innen von Grund-, Regel- und Förderschulen, die Kinder und Jugendliche mit sonderpädagogischem Förderbedarf integrativ beschulen oder zukünftig beschulen möchten
Thüringer Schulgesetz (ThürSchulG)
Das Schulgesetz gliedert sich in folgende Abschnitte: Grundsätze des Schulwesens; Schulpflicht; Schüler und Eltern; Schulleiter, Lehrer, Konferenzen; Schulkonferenz, Landesschulbeirat; Schulaufsicht, Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien eigenverantwortliche Schule, Schulnetzplanung und Medienzentren; Lehrpläne, Schulbetrieb und Unterrichtsinhalte; ...
Kompetenzbegriff und Idee des kompetenzorientierten Unterrichtens
Für den Fremdsprachenunterricht sind folgende zentralen Fragen zu klären: Welche Kompetenzbereiche stehen im Zentrum des Unterrichts? Welche Kompetenzen können und sollen im Fremdsprachenunterricht auf welche Art und Weise gefördert werden? Durch Curriculumentwicklung (auf zentraler und lokaler Ebene), Unterrichtsplanung und nicht zuletzt durch die aktive Gestaltung von ...
BLK: Bericht der Projektgruppe "Innovationen im Bildungswesen" zum Programm "Systematische Einbeziehung von Medien, Informations- und Kommunikationstechnologien in Lehr- und Lernprozessen"
Das BLK-Programm SEMIK (Systematische Einbeziehung von Medien, Informations- und Kommunikationstechnologien in Lehr- und Lernprozessen; s. Eintrag in der Projektedatenbank ) beschreibt fünf Innovationsfelder. Sie betreffen Unterrichtskonzepte, Schulentwicklung, Curriculumentwicklung, Lehreraus- und - fortbildung, technische Tools. Das Programm hatte eine Laufzeit von fünf ...
Thüringer Schulportal (TSP)
Das Thüringer Schulportal ist die Arbeitsplattform für alle, die an der Ausgestaltung der Bildungs- und Erziehungsarbeit in Thüringen aktiv mitwirken. Schwerpunkte des Online-Angebotes liegen in der Unterstützung der Schulen mit einem modernen Informations- und Kommunikationsmedium (SCHULPORTRÄT), in der aktuellen Darstellung von Neuigkeiten aus der Bildungslandschaft ...
Qualifizierung von pädagogischen Führungskräften in Thüringen
Vor dem Hintergrund einer erweiterten Selbstständigkeit und stärkeren Eigenverantwortung der Einzelschule in Thüringen gewinnt die Schulleitung an zentraler Bedeutung. Sie muss aufgrund veränderter Anforderungen neue Aufgaben wahrnehmen. Deshalb bedarf es einer kontinuierlichen Professionalisierung von pädagogischen Führungskräften in Schulen. Die Webseite informiert ...
Bremen - Rahmenlehrpläne für Berufsschulen
Die Seite verweist auf die KMK-Rahmenlehrpläne für Berufsschulen, auf Informationen zur Neuordnung von Berufen, die Bremer Rahmenlehrpläne für Berufsschulen und auf Dokumente zum Lernfeldkonzept an der Berufsschule. Berufsbezogene Materialien und Hinweise sind in den jeweiligen Lernfeldern der Lehrpläne zu finden.
Quelle
Systematik
- Schulwesen Allgemein (16)
- Lehrerberuf (4)
- Sprachen und Literatur (4)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (4)
- Schulsystem, Organisation (3)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (3)
- Berufliche Bildung Allgemein (3)
Schlagwörter
- Curriculumentwicklung (9)
- Thüringen (8)
- Lehrplan (8)
- Curriculum (6)
- Rahmenlehrplan (4)
- Unterricht (4)
- Schule (4)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (21)
- Primarstufe (20)
- Sekundarstufe Ii (19)
- Berufliche Bildung (6)
- Hochschule (5)
- Spezieller Förderbedarf (4)
- Elementarbildung (3)