CC0 - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Openclipart.org: 175.000 Bilder
... die frei zur Illustration genutzt werden können. Auf der freien Plattform für Cliparts können sie komfortabel suchen (z.B. ʺVirusʺ als Suchbegriff liefert 218 Cliparts, Stand 06/23) und die Bilder unter Beachtung der angegebenen Bedingungen völlig frei nutzen. Diese als Teil der OER ansehbare Plattform ist unterstützenswert - hier können Sie eigenes Material unter ...
Refugee Phrasebook
Refugee Phrasebook ist ein mehrsprachiges Booklet mit Vokabeln und Phrasen, um Ankommende bei der Orientierung nach der Einreise zu unterstützen. Es handelt sich um ein nichtkommerzielles Projekt, unabhängig von einer politischen Agenda und ohne den Anspruch auf persönliche Autorschaft. Das Buch enthält ärztliches Vokabular in 28 Sprachen (von Herkunftsländern der ...
Bücher für die Kleinsten
Offene Bildungsressourcen gibt es beim BIMS auch für die Allerkleinsten. Pixabay.com und deren Sammlung von Fotos und Bildern die unter "Public Domain" stehen (bzw. CC0), die also ohne Angabe des Urhebers verwendet werden dürfen, machen das ganze relativ einfach möglich. Die Bücher sind im Mini-Format, d.h. man kann die Dateien nicht nur einfach online anschauen ...
24 Quellen für lizenzfreie Bilder zur kostenlosen Nutzung
Gerade im schulischen Kontext werden viele Bilder für Referate, Hausarbeiten etc. benötigt. Das Kopieren/Nutzen von Internet-Bildern ist zwar einfach, aber oft nicht gestattet und kann im Einzelfall sogar juristische Konsequenzen haben. Schülerinnen und Schüler sollten daher von Anfang an dafür sensibilisert werden, dass man Bilder und Fotos, die man im Internet findet, ...
CREATIVE COMMONS
ÜBER DIE DIGITALE SAMMLUNG WERDEN GEMEINFREIE KUNSTWERKE UNTER DER CREATIVE-COMMONS-LIZENZ CC BY-SA 4.0 LIZENZIERT / OAI-SCHNITTSTELLE BIETET METADATEN UNTER DER LIZENZ CC0 1.0 ZUR FREIEN VERFÜGUNG AN Das Städel Museum stellt mehr als 22.000 Kunstwerke in seiner Digitalen Sammlung mit der Creative-Commons-Lizenz CC BY-SA 4.0 zur freien Verfügung. Dies ermöglicht es einer ...
Überblick zu OER in Deutschland: Praxis und Politik. Bottom-Up-Aktivitäten und Top-Down-Initiativen - von Dominic Orr, Jan Neumann und Jöran Muuß-Merholz
Die Autoren Dominic Orr, Jan Neumann und Jöran Muuß-Merholz haben diesen Bericht entlang der Zweiteilung in Bottom-up- (von der Praxis ausgehend) und Top-down-Initiativen (von der Politik ausgehend) strukturiert, sofern sie sich als relevant für die heutige Situation von OER in Deutschland herausgestellt haben. Die Studie zeigt, dass in Deutschland beide Arten von ...
Quelle
- Bildungsserver Hessen (3)
- Deutscher Bildungsserver (2)
- LEIFIphysik (1)
- Bildungsserver Rheinland-Pfalz (1)
- Bildungsmediathek NRW (1)
Systematik
- Sprachen und Literatur (2)
- Deutsch (2)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (2)
- Museen, Galerien, Ausstellungen (1)
- Kennlinien (1)
- Ohmsches Gesetz & (1)
- Natur (1)