Bio-psycho-soziales Modell - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Kommunikationsmodelle: Das 4-Ohren-Modell Schulz von Thuns
In diesem Teil der Unterrichtsreihe "Kommunikationsmodelle" steht das Vier-Ohren-Modell nach Schulz von Thun im Fokus. Die Lernenden setzen sich mit den vier Ebenen auf Sender- und Empfängerseite auseinander und optimieren so ihr Kommunikationsverhalten. Die Unterrichtseinheit eignet sich auch für Vertretungsstunden.
Beiträge zur Demokratiepädagogik: Vorbild auch für Deutschland: "Education for Citizenship" in England
In dem im Jahr 2002 eingeführten englischen Modell der ´Citizenship Education´ steht der Erwerb von Wissen, Einstellungen und Fähigkeiten im Mittelpunkt, die Schüler befähigen und motivieren, sich über ihre Schulzeit hinaus aktiv in der Zivilgesellschaft zu engagieren.
Gesundheit und Entwicklungsstand der Osnabrücker Schulkinder: Multifaktorielle Analyse der Ergebnisse der Schuluntersuchungen unter besonderer Berücksichtigung des Jahrgangs 2001
Der Bericht liefert eine Auswertung der schwerpunktmäßig im Jahrgang 2001 erhobenen Daten von Schulanfängerinnen und Schulanfängern nach dem Osnabrücker Modell. Die Untersuchung legt besonderen Wert auf eine Erfassung der motorischen und sprachlichen Fertigkeiten, der visuellen und auditiven Wahrnehmung, sowie der kognitiven Fähigkeiten. Die Auswertungen der ...
Zur Konstruktion von Sozialindizes
Die Ansätze neuer Steuerung im Schulwesen haben weitreichende Veränderungen ausgelöst. So führen sowohl die Ergebnisse internationaler Leistungsuntersuchungen als auch die nationaler Lernstandserhebungen sowie seit neuestem auch die Ergebnisse von Schulinspektionen zu Vergleichen zwischen einzelnen Schulen. Diese Entwicklung wiederum schärft das Bewusstsein für die ...
Quelle
- Lehrer-Online (4)
- Deutscher Bildungsserver (3)
- Bildungsserver Hessen (2)
- IZ Professionalisierung der Elementarpädagogik (1)
Systematik
- Themen (4)
- Fachdidaktik (4)
- Literatur (4)
- Sprachen und Literatur (4)
- Deutsch (4)
- Schulwesen Allgemein (3)
- Schulstatistik (1)
Schlagwörter
- Soziales Miteinander (4)
- Kommunikation und Interaktion (4)
- Kommunikationsmodelle (4)
- Zwischenmenschliche Beziehungen (4)
- Kopiervorlage (4)
- Kommunizieren (4)
- Deutsch (4)
Bildungsebene
- Sekundarstufe Ii (7)
- Primarstufe (4)
- Berufliche Bildung (4)
- Sekundarstufe I (2)
- Elementarbildung (1)