Bildungslaufbahn - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
"Bildungspolitik ist immer auch eine Werteentscheidung". Die Grundschule stellt die Weichen für die Bildungschancen.
Viele internationalen Studien kritisieren seit Jahren die soziale Ungleichheit im deutschen Bildungssystem. Bildung ist ein Privileg, sagt auch der Bildungssoziologe und Schulforscher Prof. Rolf Becker. Mit dem Autor des Buches Bildung als Privileg? sprach die Online-Redaktion über elterliche Bildungsentscheidungen, die Bedeutung der Grundschule für den weiteren Schulweg und ...
Digitale Bildung bereichsübergreifend weiterentwickeln - Netzwerk Bildung Digital veröffentlicht Leitlinien zur Weiterentwicklung der digitalen Bildung
Das Netzwerk Bildung Digital, gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und vom Forum Bildung Digitalisierung, organisiert den bereichsübergreifenden Austausch rund um die digitale Bildung. Um strukturelle Veränderungen im Feld zu fördern, hat sich das Netzwerk Bildung Digital zum Ziel gesetzt, Leitlinien zur Weiterentwicklung der digitalen Bildung ...
Gemeinsam für eine chancengerechte Bildung Lokale Bildungsnetzwerke setzen sich für gute Bildung ein
Die Stiftung "Ein Quadratkilometer Bildung" ("km2 Bildung") baut an verschiedenen Programmorten Bildungsnetzwerke entlang der kompletten Bildungskette vom Eintritt in die Kita bis zum Schulabschluss auf und fördert lokale Verantwortungsgemeinschaften, um gute Bildung in strukturschwachen Gebieten zu unterstützen. Dadurch verbessert sich der Bildungserfolg ...
Der erste Elternabend in der weiterführenden Schule
Dieser Fachartikel beschäftigt sich mit einem ganz besonderen Elternabend: Der ersten Elternversammlung in der weiterführenden Schule, die eine wichtige Grundlage für die vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Elternhaus und Schule legen soll. Für die Bildungslaufbahn der Kinder ist ein konstruktives Miteinander aller Beteiligten eine wertvolle Ressource. Zum Download ...
Handschrifterwerb-Tutorials. Praktische Module zur Förderung von Schreibfertigkeiten in Schulen und im Übergang Kindergarten Schule
Das europäische Forschungsprojekt HS-Tutorials entwickelte und erprobte konkrete, didaktische Ansätze und Praxishilfen für pädagogische Fachkräfte in Schulen und Kindergärten. Die sechs Projektpartner aus Deutschland, Österreich und Italien bündelten hierbei ihre Expertise. Ziel war es, den Erwerb der Handschrift bzw. die Grundlage für das spätere Schreibenlernen auf ...
Quelle
Systematik
- Schulwesen Allgemein (2)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (2)
- Grundschule (2)
- Vorschulische Erziehung (1)
- Schreiben (1)
- Sonstige Fachunabhängige Bildungsthemen (1)
- Medienerziehung (1)
Schlagwörter
- Bildungslaufbahn (3)
- Bildungschance (2)
- Chancengleichheit (2)
- Freudenberg Stiftung (1)
- Stiftung ein Quadratkilometer Bildung (1)
- Lokales Netz (1)
- Soziale Reproduktion (1)
Bildungsebene
- Primarstufe (4)
- Sekundarstufe I (4)
- Elementarbildung (3)
- Sekundarstufe Ii (3)
- Hochschule (1)
- Fort- und Weiterbildung (1)
- Berufliche Bildung (1)