Bildungsindikator - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Bildungsindikator - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

PISA 2015 am DIPF
Erstmals ist mit dem DIPF eine deutsche Einrichtung federführend für ein zentrales Modul der PISA-Studie im Auftrag der OECD international verantwortlich: Die Konzipierung, Entwicklung und Auswertung aller bei PISA 2015 einzusetzenden Fragebögen. Neben den Kompetenzen der Schüler werden auch Kontextfaktoren von Bildung erfaßt. Das Rahmenkonzept für den Fragebogen von ...
Bildung in Duisburg - Teilberichte
Der 1. Teilbericht der Duisburger Bildungsberichterstattung für die Altersgruppe der 0- bis 9-Jährigen und der 2. Teilbericht für die Altersgruppe der 10- bis 25-Jährigen liegen vor. Ein 3. Teilbericht für die Altersgruppe der über 25-Jährigen ist geplant. Aus allen drei Teilberichten werden abschließend die relevanten und erprobten Indikatoren über den gesamten ...
Bildungsberichterstattung Baden-Württemberg
Die Bildungsberichterstattung in Baden-Württemberg ist Aufgabe des Instituts für Bildungsanalysen Baden-Württemberg (IBBW) (vormals Landesinstitut für Schulentwicklung) und erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Statistischen Landesamt. Neben der Aufbereitung bildungspolitisch relevanter Daten aus amtlichen Statistiken werden mittelfristig auch die Ergebnisse der ...
"Die berufliche Bildung ist eine der Stärken des deutschen Bildungssystems." Dossier zum OECD-Bildungsbericht 2020
Am 8. September 2020 wurde der alljährliche OECD-Bericht "Education at a Glance/Bildung auf einen Blick" von der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (KMK) und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gemeinsam mit der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) in Berlin ...
Tübinger Bildungsbericht 2007 bis 2011.
Der vorliegende Bildungsbericht umfasst im ersten Teil eine Schulraumbedarfsplanung und stellt im zweiten Teil inhaltliche Schwerpunktthemen der Schulentwicklung dar. Unter diesen nimmt die Auseinandersetzung mit dem Bereich Migration und Bildung eine Sonderstellung ein. [...] Der Regierungswechsel [in Baden-Württemberg] ist mit einem prägnanten Wechsel bildungspolitischer ...