Berufsgruppe - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Schulsozialpädagogik in Bayern
Seit dem Schuljahr 2018/2019 gibt es mit den Schulsozialpädagoginnen und Schulsozialpädagogen eine neue Berufsgruppe an bayerischen Schulen. Sie sind im Rahmen des Programms "Schule öffnet sich" tätig und an allen Schularten eingesetzt. Zu den Kernaufgaben der Schulsozialpädagoginnen und Schulsozialpädagogen gehören Gewalt- und Mobbingprävention sowie Werte- ...
So viele Stunden arbeiten Lehrerinnen und Lehrer wirklich
Ein Großteil der Lehrkräfte fühlt sich überlastet und arbeitet mehr als vorgesehen. Zugleich hängt dieser Berufsgruppe aber der Ruf nach, mehr Freizeit zu haben als andere Berufstätige. Wie sieht es tatsächlich aus: Wie viele Stunden und wann arbeiten Lehrerinnen und Lehrer? Wie groß ist die Mehrarbeit? Auf welche Aufgaben verteilt sich die Lehrerarbeitszeit? Das ...
Gemeinsam mehr erreichen Multiprofessionelle Kooperation beginnt im Lehramtsstudium (Monitor Lehrerbildung)
Schule ist längst mehr als Unterricht, sie ist Lern- und Lebensort und öffnet sich im Zuge des Ganztagsschulausbaus verstärkt nach außen und in die Gesellschaft. Damit gute Schule und eine ganzheitliche Förderung der Kinder und Jugendlichen gelingt, wird das Arbeiten in multiprofessionellen Teams immer bedeutender: Lehrkräfte müssen mit anderen pädagogischen ...
Unternehmensprojekt: Schülerzeitung
Das Zeitungsprojekt verknüpft zwei Themenbereiche miteinander: die Herstellung einer eigenen Zeitung und das kindgerechte Erleben unternehmerischen Handelns. Das eigenverantwortliche Handeln der Schülerinnen und Schüler nimmt hierbei einen großen Raum ein und fördert so in hohem Maße ihre Selbstständigkeit.
"Datensystem Auszubildende" (DAZUBI) des Bundesinstituts für Berufsbildung
Die Berufsbildungsstatistik der statistischen Ämter des Bundes und der Länder (kurz: Berufsbildungsstatistik) ist eine Totalerhebung statistischer Angaben über die duale Berufsausbildung nach Berufsbildungsgesetz (BBiG) bzw. Handwerksordnung (HwO). Die Erhebung erfolgt jährlich, das Berichtsjahr bezieht sich jeweils auf ein Kalenderjahr. Sie erfasst u. a. Daten zu den ...
Mental Load und Gefühlsarbeit in der Schule: ein (Video-)Interview
In diesem Interview beantwortet Ann-Marie Backmann, Lehrerin, Bloggerin und Lehrkräfte-Coach, Fragen rund um die Themen Mental Load im Lehrberuf und Gefühlsarbeit in der Schule. Es geht darum, wieso besonders Lehrkräfte von Mental Load sowohl im schulischen Umfeld als auch zu Hause betroffen sind sowie um konkrete Strategien und Tipps, für eine persönliche Stressreduktion ...
Quelle
Systematik
- Berufliche Bildung Allgemein (7)
- Berufliche Bildung (7)
- Berufswahl, Berufsvorbereitung, Berufsberatung (6)
- Sonstige Fachunabhängige Bildungsthemen (5)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (5)
- Schulwesen Allgemein (3)
- Lehrerberuf (2)
Schlagwörter
- Berufsgruppe (3)
- Ausbildungsberuf (2)
- Wirtschaft (2)
- Handwerkszunft (1)
- Städtebauliche Entwicklung (1)
- Dienstleistungsgesellschaft (1)
- Moderne Beschäftigungsformen (1)
Bildungsebene
- Sekundarstufe Ii (8)
- Sekundarstufe I (8)
- Primarstufe (5)
- Berufliche Bildung (5)
- Hochschule (3)
- Spezieller Förderbedarf (2)
- Elementarbildung (1)