Behinderung und Inklusion - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Behinderung und Inklusion - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Filmtipps für den Unterricht: Thema Inklusion (Aktion Mensch)
Die Aktion Mensch hat 15 unterrichtsrelevante und unterhaltsame Filme zusammengestellt, die Kindern und Jugendlichen die Themen Inklusion und Leben mit Behinderung näherbringen. Dazu gibt es passende Impulsmaterialien, die als kostenfreier Download zur Verfügung stehen. Von Spielfilmen über Biographien von Persönlichkeiten mit Behinderung bis zu Dokumentationen eignen sich ...
Sachsen: Inklusion braucht Beispiele gelungener Praxis
Für die Weiterentwicklung schulischer Inklusion braucht es Menschen, die mit Mut, Kreativität und Engagement neue Wege beschreiten und Inklusion in der Schule lebendig werden lassen. Gelungene Praxisbeispiele warten darauf, nachgemacht und nach eigenen Vorstellungen verändert zu werden. In der Praxis wird Inklusion durch viel Aufgeschlossenheit und Motivation für eine neue ...
Online-Handbuch: Inklusion als Menschenrecht
Jeder Mensch hat ein Recht auf "Inklusion", also darauf, ein gleichberechtigter Teil der Gesellschaft zu sein. So steht es auch in der Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen, die seit 2009 auch in Deutschland gilt. Doch von der rechtlichen zur tatsächlichen Gleichstellung behinderter Menschen ist es noch ein weiter Weg. Mit welchen Methoden kann ich die ...
Sieben Bedenken gegen Inklusion und sieben Antworten. Warum die Vorbehalte zum Thema gemeinsames Lernen von Schülern mit und ohne Behinderung falsch sind
Nach der UN-Behindertenrechtskonvention sollte Inklusion an Schulen längst Realität sein. Doch nach wie vor gibt es Vorbehalte. Marian Indlekofer, Referent für die Belange von Menschen mit Behinderung beim VdK Bayern, setzt sich mit ihnen auseinander.
Politisches einfach erklärt: Inklusion
Was ist Inklusion? Wenn anders sein normal ist ? in 90 Sekunden erklärt. Menschen mit Behinderung wollen arbeiten und in die Schule gehen wie andere auch.
inklusiv politisch bilden
Ausgrenzungen und soziale Spaltungen in der Gesellschaft zu überwinden, ist Ziel von Inklusion. Auch Ungleichheiten bei den Möglichkeiten politisch und gesellschaftlich mitzuwirken sollen abgebaut werden. Politische Bildung soll die Bereitschaft und die Fähigkeit der Teilhabe aller Bürgerinnen und Bürger fördern. Inklusion ist somit auch Aufgabe der politischen Bildung: ...
Inklusion als Thema im Unterricht
Diese Unterrichtseinheit zum Thema "Inklusion" führt Schülerinnen und Schüler an das Thema heran. Sie erfahren mehr darüber, welche gesellschaftlichen Bereiche betroffen sind und hinterfragen ihr eigenes Verhalten gegenüber Menschen mit Behinderung.
"Es muss richtig gemacht werden": Aufrüttelnder Film zum Thema Inklusion
Am 2. Dezember 2011 um 20:15 Uhr zeigt der Fernsehsender BR-alpha den Spielfilm ´Inklusion – gemeinsam anders.´ Im Film des Oscar-nominierten Regisseurs Marc-Andreas Bochert und des Bachmannpreis-nominierten Autors Christopher Kloeble werden zwei Jugendliche mit Behinderungen in die 9. Klasse einer Gesamtschule ´inkludiert´. Dieser Fernsehfilm stellt dar, vor welche ...
Praxisbegleitung - inklusive Bildungsangebote
Praxisbegleitung - inklusive Bildungsangebote
Personal. Fachkräfte. Diversity. Inklusion im Job
Das Personalforum Personal. Fachkräfte. Diversity. Inklusion im Job unterstützt Menschen mit Behinderung bei ihrer Suche nach Schnuppertagen, Praktika, Ausbildung oder Festanstellung. Unternehmen erfahren, welche Bewerber und Bewerberinnen ihr Team bereichern können und welche Chancen und Unterstützungsmöglichkeiten ihnen zur Verfügung stehen, um ein inklusiver ...