Bedürfnis - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Bedürfnis - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Zebis: Rugby
Kämpfen um Bälle, Kraft einsetzen um ans Ziel zu kommen, entspricht einem Bedürfnis Jugendlicher – auch der Mädchen. Grundsatz: Spiele fair und füge niemandem Schmerzen zu. Wenn möglich im Freien spielen. Ein weicher Rasen schützt vor Verletzungen. Schwerpunkt: Mittelstufe.
Crashkurs Demokratie: Bürgerbeteiligung
Donnerstag, 05.09.2013, 08.40 Uhr, hr2 Crashkurs Demokratie: Bürgerbeteiligung Von Tanja Küchle 13-109 Stuttgart 21 scheint heute überall zu sein. Wenn Bürger nicht mehr wählen gehen - sich stattdessen selbst einmischen und direkt agieren, dann heißt das auch, dass sie den politischen Vertretern nicht mehr vertrauen. Viele Initiativen, lokal wie bundesweit, zeigen das ...
Themenseite Mobilität Umwelt im Unterricht
Mobilität spielt eine wichtige Rolle für unsere Lebens- und Wirtschaftsweise. Doch wie lässt sich das Bedürfnis nach Mobilität befriedigen, ohne dass der Verkehr Mensch und Umwelt übermäßig belastet? Die Themenseite ʺMobilitätʺ der Seite Umwelt im Unterricht liefert einen Überblick über aktuelle Inhalte und soll die Auswahl und Kombination von Unterrichtseinheiten ...
IdeenSet Dossier 4 bis 8: Wünschen - Tauschen - Handeln
Im Dossier 4 bis 8 "Wünschen - Tauschen - Handeln" wird aufgezeigt, wie wirtschaftliche Zusammenhänge spielerisch erfahrbar gemacht werden können. Sämtliche Bausteine basieren auf praxiserprobten und mit fachdidaktischen Überlegungen ergänzten Unterrichtseinheiten. Zudem wird ersichtlich, wie der Bereich Medien und Informatik in den Unterricht integriert werden ...
Warum küssen wir?
Das Kurzvideo erläutert drei verschiedene Theorien rund um den Sinn des Küssens. Der ergänzende Teil 2 ist hier zu finden.
Entspannung in der Schule - Anleitungen und Beispiele
Unsere Zeit und Gesellschaft sind geprägt durch Reizüberflutung und einen fortwährend erhöhten Leistungsdruck – entsprechend wächst das Bedürfnis nach Entspannung und notwendigem Ausgleich. Dieser Konflikt zeichnet sich zunehmend auch in den Schulen ab. Im Folgenden werden Entspannungstechniken für Schülerinnen und Schüler der allgemeinbildenden und berufsbildenden ...
I4Kids
I4Kids ist ein spezielles Programm der Fakultät Wirtschaftsinformatik und Angewandte Informatik der Universität Bamberg für Vor- und Grundschulkinder, das je nach Bedürfnis der anfragenden Institution (Kindertageseinrichtungen, Grundschule, Nachmittagsbetreuung) ausgestaltet werden kann. Das Anliegen ist es, Kindern durch praktisches Erfahren zu vermitteln, dass der ...
Rhythmisierung: Was macht eine gute Pause in der Schule aus? - beim Deutschen Schulportal
Dem einen sind sie zu lang, dem anderen zu kurz. Viele Schülerinnen und Schüler genießen es, sich endlich bewegen zu können, andere wollen lieber ihre Aufgaben fertigstellen oder einfach mal ihre Ruhe haben. Die perfekte Pause sieht nicht für alle Schülerinnen und Schüler gleich aus. Das Deutsche Schulportal hat mit dem Ganztagsschulkoordinator der Erich-Kästner-Schule ...
Einüben von Empathie und Perspektivenübernahme anhand der Gewaltfreien Kommunikation in der Grundschule
Hier lernen die Kinder die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg kennen, um Empathie und Perspektivenübernahme einzuüben. Die vier Schritte des Mo dells formulieren von Beobachtung, Gefühl, Bedürfnis und Bitte dienen dabei als Orientierung und mögliches Sprachraster. Sie helfen, ein Handlungsmuster auszubilden, das sowohl die eigenen Gefühle und Bedürfnisse ...
Ernährung im Alter
Die Unterrichtseinheit "Ernährung im Alter" beschäftigt sich mit den Themenschwerpunkten Demenz, Dysphagie und Mangelernährung. Eine ausgewogene und vielfältige Ernährung hat einen lebenslangen Einfluss auf die Gesundheit und das individuelle Wohlbefinden. Eine bedürfnisorientierte Ernährung und Flüssigkeitsversorgung trägt vor allem bei Senioren maßgeblich ...