Basiswortschatz - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Sprachtafeln Lerne Deutsch!
Die Sprachtafel enthält einen mit Piktogrammen symbolisierten Basiswortschatz. Die Begriffe sind thematisch in Bereiche wie Schule, Behörde, Freizeit oder Wohnungseinrichtung gegliedert und bieten einen guten Überblick über praktische Vokabeln für Deutschlerner. Das Angebot richtet sich vor allem an Flüchtlinge, Ehrenamtliche, Betreuer und Berater. Erhältlich ist die ...
Lerne lesen ohne Hilfe (also auch allein zu Hause)
Neu und effektiv ist, dass das Programm beliebige Wörter und deren Buchstaben laut lesen kann und so eine Kontrollmöglichkeit bzw. Hinweise gibt, ohne dass ständig ein Erwachsener helfen muss. Gerade schwache Kinder sind neugierig und begeistert. Bis zum Diktat (Stoff 1. - 4. Klasse) ist alles möglich.
Refugees Welcome - Refugee Guide
Es vergehen oft mehrere Wochen oder Monate, bis Zuwanderer an Sprachkursen teilnehmen können. Für diesen Zeitraum wurden zwei Broschüren entwickelt, die Flüchtlingen den Start in Deutschland erleichtern sollen. Sie können die Materialien kostenlos downloaden. Die Broschüre „Refugees Welcome“ bietet einen einfachen Basiswortschatz zur ersten Verständigung. Er ...
Die Entstehung der Notenschrift
In dieser Unterrichtseinheit befassen sich die Schülerinnen und Schüler mit der Entstehung der musikalischen Notenschrift - der Notation. Sie lernen auf kreative Weise die geschichtlichen Hintergründe kennen, erfahren etwas über den Notenschlüssel, die Notenzeilen und einen etwa drei Oktaven umfassenden Tonvorrat. Außerdem üben Sie Notennamen anhand theoretischer und ...
Speaking Test: mock exams
In dieser Unterrichtsstunde zur Sprechförderung erhalten die Schülerinnen und Schüler theoretisches und praktisches Übungsmaterial für die Vorbereitung auf einen Speaking Test in Anlehnung an den PET (Cambridge Institut) und die Sprechfertigkeitsprüfung an bayerischen Realschulen und Gymnasien.
Deutsch in Willkommensklassen: Texte lesen und verstehen
Diese Unterrichtseinheit ist für den Einsatz in internationalen "Willkommensklassen" an weiterführenden Schulen bestimmt. Die Lernenden lesen kurze, fiktive Geschichten über das Alltagsleben in Deutschland und beantworten anschließend Fragen zum Gelesenen.
Quelle
Systematik
- Sprachen und Literatur (5)
- Deutsch (5)
- Grundschule (4)
- Sprachliche Fertigkeiten (2)
- Deutsch Als Zweitsprache (2)
- Deutsch Als Fremdsprache (1)
- Landeskunde Deutschland (1)
Schlagwörter
- Basiswortschatz (2)
- Deutsch Lernen (2)
- Deutschunterricht (2)
- Flüchtling (2)
- Fränkisch (1)
- Schwäbisch (1)
- Bairisch (1)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (5)
- Primarstufe (4)
- Sekundarstufe Ii (3)
- Elementarbildung (1)
- Fort- und Weiterbildung (1)