Basiskompetenz - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Basiskompetenzen: Grundstein des Lernens - Dossier beim Deutschen Bildungsserver
Die Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler in Mathematik und Deutsch haben sich dramatisch verschlechtert. Das hat zuletzt der aktuelle IQB-Bildungstrend deutlich gemacht. Bis zu 30 Prozent der Grundschulkinder erfüllen nicht mal die Mindeststandards. Woran liegt das? Wie können Schulen Basiskompetenzen besser vermitteln? Wie hängen Basiskompetenzen und Mindeststandards ...
Basiskompetenzen sichern: Ein Masterplan für erfolgreiches Lernen - beim Deutschen Schulportal
Basiskompetenzen sind das Fundament des Lernens. Doch wie können Schülerinnen und -schüler diese grundlegenden Fähigkeiten sicher erwerben, um für ihre Lernprozesse und ihren weiteren Bildungsweg gewappnet zu sein? Die Gebrüder-Grimm-Schule setzt dafür auf ihren selbstentwickelten Masterplan und widmet sich engagiert der Förderung der ...
PISA 2000: Zusammenfassung zentraler Befunde
PISA steht für Programme for International Student Assessment ein Programm zur zyklischen Erfassung basaler Kompetenzen der nachwachsenden Generation, das von der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) durchgeführt und von allen Mitgliedsstaaten gemeinschaftlich getragen und verantwortet wird. Primäre Aufgabe des Programms ist es, den ...
Startchancen-Programm
Das Startchancen-Programm unterstützt gezielt Schulen mit einem hohen Anteil sozial benachteiligter Schülerinnen und Schüler. Dafür investieren Bund und Länder zusammen rund 20 Milliarden Euro in zehn Jahren. Es ist damit das größte und langfristigste Bildungsprogramm in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Die Auswahl der ersten Startchancen-Schulen ist in ...
Online-Kommunikation im Unterricht
Die Materialien richten sich an Lehrkräfte aller Schulformen und Fächer und unterstützen dabei, den Umgang mit digitalen Kommunikationsmitteln zu erlernen und zu reflektieren. Besondere Schwerpunkte liegen auf der Nutzung von Klassenchats, der Auswahl geeigneter Softwaretools und der Förderung von Medienkompetenz. Die bereitgestellten Unterrichtsmaterialien beinhalten ...
Quelle
Systematik
- Schulwesen Allgemein (3)
- Schulleistung, Leistungsmessung, Prüfungswesen (2)
- Sonstige Fachunabhängige Bildungsthemen (2)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (2)
- Allgemeine Didaktik (1)
- Anfangsunterricht (1)
- Schulforschung (1)
Schlagwörter
- Basiskompetenz (3)
- Grundschule (2)
- Grundkompetenz (1)
- Lese- und Schreibkompetenz (1)
- Bildungstrend (1)
- Mindeststandard (1)
- Soziale Herkunft (1)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (4)
- Primarstufe (3)
- Fort- und Weiterbildung (3)
- Sekundarstufe Ii (3)
- Hochschule (2)
- Berufliche Bildung (1)